Förster Bernd Müller freut sich über die große Umforstungsaktion im Gemeindewald von Poppenhausen. Die große Zahl unterschiedlicher Baumarten entspreche der natürlichen Waldgesellschaft der Region, bekräftigte der Fachmann den Wandel.
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings den Waldboden erwärmen, ist auch Revierleiter Werner Trabold vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) wieder regelmäßig an den schönsten Stellen seines Revierteils ...
Der Forstbetrieb der Stiftung Juliusspital Würzburg übernimmt die Betriebsleitung, den Holzverkauf und die Betriebsausführung für den Wald der Gemeinde Gräfendorf.
Der Fernsehunterhalter wirbt für ein Socken-Label, mit dem er den Klimawandel wenigstens ein kleines bisschen aufhalten will. Um selbst aktiv zu werden, greift er zu Schippe und Spaten.
Der Waldumbau ist die zentrale Herausforderung der Forstwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten. Ursprünglich waren zwei Drittel des bayerischen Staatswalds mit Nadelbäumen, vor allem mit Fichten bestockt.
In Sachen Trockenheit und Borkenkäferschäden ist Sandberg vergleichsweise glimpflich davon gekommen. In mehreren Bereichen werden neue Kulturen gepflanzt.
Die Wälder werden lichter. Wo Laub und braune Erde unter dem Blätterdach typisch waren, wächst immer öfter das Gras. Blatt und Nadelverlust liegen bei 32 Prozent.
Zur Zeit kann Schonungen auf das Wissen von zwei Förstern zurückgreifen. Revierleiter Reiner Seufert ist noch wenige Wochen im Amt und kann so seinen Nachfolger Lukas Haftner einarbeiten.
Die Außenaufnahmen für das Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung haben begonnen. Seit einigen Tagen suchen die Inventurteams der Forstverwal-tung an mehr als 300 Gitternetzpunkten im Landkreis Würzburg die nächstgelegene ...
Ruhe ist wieder eingekehrt im Stalldorfer Wald, in dem kürzlich Baumfällarbeiten für Unruhe unter den Bewohnern des kleinen Riedenheimer Ortsteils gesorgt hatten.
Am 26. Februar endete die Tätigkeit von Wolfgang Netsch an der Außenstelle Lohr des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt. Rund 40 Jahre lang stand der promovierte Forstwissenschaftler im Dienst des Freistaates Bayern.