Aufstiegskampf in der 2. LigaI Derzeit hat der VfL Bochum die Nase vorn, der HSV kann gegen die unmittelbare Konkurrenz wieder aufholen - oder sich schon fast ganz aus dem Rennen nehmen.
Drei Einrichtungen im Landkreis haben sich bereits vor fünf Jahren zu einem Verbund zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit trägt Früchte, der Austausch ist rege.
Reinhold Werner wird Nachfolger von Jürgen Müller als Verwaltungsleiter im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim. Müller, der die Stelle seit 1984 innehatte, geht im September 2021 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Eigentlich ist jeden Monat ein Treffen des Bad Königshöfer Charity-Klubs vorgesehen. In Corona-Zeiten gab es jetzt eine Video-Konferenz mit überraschender Beteiligung.
Das Kernwegenetzkonzept ist schon gut vier Jahre alt. Hinter diesem sperrigen Begriff steckt das Ziel, ein landwirtschaftliches Wegenetz innerhalb einer kommunalen Allianz zu erhalten oder auszubauen.
Das Gremium in Bad Brückenau interessiert sich für Echtzeit-Übertragungen aus seinen Sitzungen, auch, um kommunale Politik attraktiver zu machen. Der Preis dafür dürfte die Stadträte eher abgeschreckt haben.
Der Mittelfeldspieler ist auch in dieser Saison ein fixes Element im Gerüst der Rothosen. Am Sonntag trifft er bei der SpVgg Greuther Fürth auf seinen Ex-Klub.
Bereits zum zweiten Mal überreichte Florian Geißenhöner einen Betrag über 1000 Euro an Dr. Johannes Herrmann, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt.
Die evangelische Kirchengemeinde von Schwebheim begrüßte zum Jahreswechsel Diakon Johannes Hofmann (61). Nach sechs Monaten Vakanz ist damit die zweite Pfarrstelle in der Auferstehungskirche wieder besetzt.
Um 20.15 Uhr am Freitagabend wird die neueste Ausgabe der „Närrischen Weinprobe“ aus dem staatlichen Hofkeller in Würzburg ausgestrahlt. Mit dabei sind wieder einige alte Bekannte.
In den vergangenen Wochen wurden an der Trasse der Steigerwaldbahn an mehreren Bahnübergängen die Andreaskreuze umgelegt. Der Eigentümer bittet, dies zu unterlassen.