Frohe Kunde aus München für drei Bewerber des Pilotprojekts Bewässerung. Das Ministerium hat Iphofen, Nordheim und Oberschwarzach ausgewählt. Was das für die Orte bedeutet.
Dass Nürnbergs Lukas Mühl nach einem Foul an Ridge Munsy nur Gelb statt Rot sah, sorgte beim Franken-Duell für Aufregung. Nun hat sich der DFB zur Szene geäußert.
Die Karfreitagssitzung der Schiedsrichter aus den Haßbergen hat Tradition. Der einzige Unterschied: Dieses Jahr fand die Sitzung coronabedingt erstmals online statt.
Im Heimspiel gegen den mittelfränkischen Rivalen läuft es für die Hammelburg Volleys anfangs gar nicht rund. Doch dann wechselt Trainer Philipp Fischer den rumänischen Routinier ein. Er sichert den neunten Sieg in Folge.
Im letzten Spiel der Saison in der Saaletalhalle empfangen die Hammelburg Volleys den mittelfränkischen Rivalen aus Schwaig. Der Gegner soll es ähnlich schwer haben wie im Hinspiel.
Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbands (BBV) im Bezirk Unterfranken hat kostenlose Online-Seminare auf die Beine gestellt und lädt alle Interessierte dazu ein.
Der Mittelfranke René Jentzsch soll in MSP bei der Bundestagswahl antreten. Für Kurt Schreck hat das ein "Geschmäckle". Der Vorschlag sei von "Anhängern des Flügels" gekommen.
Ist der Mensch schuld am Rückgang des Rotmilan? Das will ein internationales Projekt herausfinden. Auch in Rhön-Grabfeld sollen Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet werden.
Wechselnde Themenwochen mit vielen kleinen Veranstaltungen statt großer Feste – so startet das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in die neue Museumssaison.
Beim Freischneiden der Bahntrasse wurden von einem Kettenbagger Betonschwellen zerstört. Der Verkehrsclub Deutschland und der Fahrgastverband Pro Bahn haben dies gemeldet.