Eigentlich ist die Entwicklung eines neuen Autos eine ziemlich ernste Angelegenheit. Doch Designer erlauben sich mitunter einen Spaß und verstecken in ihren Entwürfen sogenannte Eastereggs - wo denn?
Matsch, Krümel und jede Menge Staub: Autos verlangen von Zeit zu Zeit nach einer gründlichen Innenreinigung. Für das fachgerechte Großreinemachen braucht es wenige Basics.
Audi erweitert in schneller Folge sein elektrisches Portfolio: Nachdem die Bayern mit dem E-Tron GT gerade in die Oberklasse vorgestoßen sind, geht es nun in die gehobene Kompaktklasse.
Die heutige C-Klasse startete vor fast 40 Jahren als W 201 und bekam den Spitznamen „Baby-Benz”. Im Sommer bringt Mercedes eine neue Generation seines Verkaufsschlagers auf den Markt. Was ist neu?
Die aktuelle C-Klasse ist seit 2014 am Start. Nach einem Facelift vor knapp vier Jahren, soll im Sommer die neue Generation das Ruder übernehmen - was kommt neu beim Nachfahren des „Baby Benz”?
Unter dem Maybach-Label vermarktet Mercedes seit einiger Zeit ganz besonders luxuriöse Versionen seiner S-Klasse. Nun erweitern die Stuttgarter das Portfolio um den Geländewagen GLS.
Bei Limousinen ist es wie bei Motorjachten - je länger, desto luxuriöser. Das wissen sie auch bei Mercedes. Und schicken die neue S-Klasse schon kurz nach ihrer Premiere auf die Streckbank.
Autofahrer dürfen elektronische Geräte beim Fahren nicht in der Hand bedienen. Doch was gilt für einen eingebauten Touchscreen, wenn damit Funktionen des Autos wie ein Scheibenwischer bedient werden?
Er war der erste und für viele auch der beste James Bond. Entsprechend groß ist die Trauer um Sean Connery. Sein berühmtester Dienstwagen ist offenbar unsterblich - und fährt tapfer weiter.
Ende des Jahres will Mercedes sein neues Limousinen-Flaggschiff vorfahren. Die Weltpremiere der S-Klasse findet im September statt, doch gibt der Hersteller bereits jetzt Einblicke ins Innenleben.
Auch Mazda hat mit dem MX-30 jetzt ein vollelektrisches Auto im Angebot, das im Spätsommer auf den Straßen surren soll. Bei der Reichweite wollen die Japaner gar nicht mit Höchstleistungen glänzen.