Bayerns Mittelstand steht nach Aussage von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) vor einem Generationenwechsel. 36.500 Familienunternehmen mit 618.000 Mitarbeitern in Bayern stünden vor einer Übergabe, habe eine Studie seines ...
Die Corona-Lockerungen gewähren mittelständischen Unternehmen wieder etwas Aufschwung. Die möglichen Folgen des Ukraine-Kriegs führen nun zu neuen Unsicherheiten - besonders in der Industrie.
Im Rahmen des „Aktionsprogramms Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand“ stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bis Ende 2024 4,2 Millionen Euro zur Förderung von regionalen KI-Labs zur Verfügung.
Die Lage spitzt sich seit Wochen zu - warum kommen Bund und Länder nicht zusammen? Der Mittelstand in Deutschland ist in Sorge - und macht konkrete Vorschläge.
In der Wirtschaft geht die Angst um, dass die Corona-Staatshilfen manche Firmen künstlich am Leben halten - auch in Mainfranken. Wann platzt die Bombe?
Jedes vierte mittelständische Unternehmen in Deutschland kann wegen Materialmangels seine Liefertermine nicht einhalten. Andere müssen Kunden abweisen.
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Erfolgreiche Frauen im Mittelstand" wurden bemerkenswerte Gründerinnen, Nachfolgerinnen und Geschäftsführerinnen ausgezeichnet. Auch Anne Feulner aus Haßfurt gehört zu den Preisträgerinnen,
Seit seiner Nominierung im März hat man vom Kandidaten der AfD wenig gehört. Warum er erst im Endspurt vor dem Wahltag aufgetaucht ist und was ihn bewegt.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sieht die CDU-Spitze eine Trendwende eingeleitet. Auch ein „Sofortprogramm” für die Zeit nach der Wahl soll helfen. Doch läuft dem Kanzlerkandidaten die Zeit weg?
Die Sparkassenstiftung für die Stadt Würzburg hat die erste betriebsinterne Kindertagesstätte der Stadt, das Kita-Projekt des Kunststoff-Zentrums SKZ, mit 15 000 Euro gefördert.