In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht auf Gleichbehandlung der Frau durch die Coronavirus-Schutzverordnung verletzt.
Die Corona-Einschränkungen treffen die örtlichen Geschäfte teils hart. Nicht alle Kunden haben Verständnis – und viele kommen erst gar nicht mehr zum Einkaufen in den Laden.
Für den Einzelhandel ist es wegen der Pandemie das zweite Weihnachtsgeschäft im Ausnahmezustand. Zwar können geimpfte und genesene Kunden weiter einkaufen - aber der Handelsverband beklagt Umsatzeinbußen und höhere Kosten.
Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene? Diese neue Regelung könnte schon bald den Bayerischen Einzelhandel betreffen. Was Würzburger Geschäftsführende darüber denken.
Die Geschichte früherer jüdischer Geschäftshäuser in der Stadt zeugt von Ideenreichtum und wirtschaftlichem Geschick. Frauen spielten dabei eine wichtige Rolle (Teil 2).
Aktuelle Trends für den Herbst und Winter gab es am Donnerstagnachmittag ab 14.30 Uhr bei einer Modenschau in der Lohrer Altstadt zu sehen. An verschiedenen Stationen wurde die Mode des diesjährigen Herbstes präsentiert.
Das Umsatzvolumen des Modehandels liegt einer Studie zufolge weiter deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Die stärkere Nachfrage beim Online-Shopping könnte den Handel auch künftig belasten.
Viel mehr online: Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Das Würzburger Modehaus Götz setzt einen Kontrapunkt. Ein Beispiel für das Hoch auf den herkömmlichen Laden.
Weil sich die Betreiber-Familie auf ein Geschäft in der Marktheidenfelder Innenstadt konzentrieren möchte, schließt das Modegeschäft in der Bronnbacher Straße.
Viele kennen die Wäscheboutique "P1 Wäsche und Fashion" am alten Standort hinter dem Rathaus. Jetzt ist das Geschäft umgezogen. Die Inhaber wagten sogar eine Vergrößerung.
Mit einem Designer-Kapuzenpullover, den er nicht bezahlt hat, rannte am Donnerstag gegen 18.10 Uhr ein etwa 15-jähriger Jugendlicher aus einem Modegeschäft am Marktplatz in Würzburg. Der Verkaufspreis betrug knapp 250 Euro, meldet die Polizei.