Bei den Modeunternehmen hinterlassen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens, vorübergehende Ladenschließungen und deutlich weniger Kundschaft tiefe Spuren in den Bilanzen.
Am Donnerstag hat die österreichische Modekette Fussl Modestraße neben der neuen Müllerdrogerie eine Filiale in der Weißensteinstraße in Gemünden eröffnet. Die Filiale bietet Damen- und Herrenmode.
Corona hat Zehntausende Näherinnen in Bangladesch arbeitslos gemacht. Große Modeunternehmen haben ihre Bestellungen gestrichen. Mithilfe eines neuen Start-ups können Menschen aus Deutschland helfen.
Wegen der Corona-Krise waren viele Geschäfte weltweit zeitweise geschlossen, auch die Kauflust der Bürger ließ nach. Die Modekette H&M bekommt das deutlich zu spüren.
Der Kitzinger Patrick Scherzer und seine Freundin Sissi Pohle vertreiben Vintage-Mode. In Berlin, wo sie leben, nichts Ungewöhnliches. Dennoch möchten sie sich abheben.
Finanzspritze in Höhe von fast 50 Millionen Euro soll das Modeimperium aus der Insolvenz retten. Die Gründerfamilie rund um Gerry Weber wird in Zukunft wohl keine Rolle mehr spielen.
Ein neuer Vorstand sollte bei Tom Tailor die Trümmer des Vorgängers beiseite räumen und die Modekette wieder auf Kurs bringen. Das klappte nur so halb. Nun will der chinesische Großaktionär die Modekette komplett übernehmen.
Bezüglich der Innenstadt-Entwicklung liegen viele Hoffnungen auf dem neuen Citymanager Thomas Herrmann. Er hat da einige Ideen. Werden sie auch von Erfolg gekrönt sein?
Vergraben vom Hund im Garten oder angenagt von Mäusen auf dem Dachboden: Immer wieder tauchen alte D-Mark-Schätze auf. In manchen Geschäften können Kunden noch heute mit Mark und Pfennig bezahlen - vorausgesetzt, das Geld wird erkannt.
Nach der Modekette H&M steht die Brauerei Heineken im Rampenlicht. Hintergrund ist eine Werbeaktion des neuen Diätbiers, die der niederländischen Brauerei Gegenwind einbrachte.
Ein Werbefoto von H&M wird als rassistisch kritisiert. Die Modekette entschuldigt sich dafür und zieht es zurück. Doch Kritikern in Südafrika geht das nicht weit genug.