Eigentlich sind Informationen zur Gesundheit der Royals strikte Privatsache - aber nun hat sich die Queen zu ihrer Corona-Impfung geäußert. Das Fazit der 94-Jährigen: „Es ging sehr schnell.”
Der harte Schnitt ist vollzogen. Knapp ein Jahr nach ihrem Rückzug aus dem Königshaus ist es amtlich: Harry und Meghan sind keine Royals im klassischen Sinne mehr. Der Palast zeigt sich betrübt.
Als Staatsoberhaupt nimmt die britische Königin eine rein formale Rolle ein. Zwar ist die Monarchin in die Gesetzgebung eingebunden, das hat aber eigentlich nur traditionelle Gründe.
Die Weihnachtsansprache der Queen wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Auch in diesem Jahr findet Königin Elizabeth II. wieder tröstende und ermutigende Worte.
Normalerweise versammelt sich eine riesige Menschenmenge vor dem Palast, wenn der japanische Kaiser zu Neujahr sein Volk grüßt. Aber Corona macht das diesmal unmöglich.
Wer wäre nicht gerne quicklebendig – obwohl er gerade erst für tot erklärt wurde? Man hätte das prickelnde Gefühl, dem Tod ein Schnippchen geschlagen zu haben. Und würde hören, was zum Beispiel die Erben wirklich über einen denken.
Die Aufenthalte des thailändischen Königs in Bayern sorgen seit Monaten für Aufregung. Außenminister Maas hat dem Monarchen für den Fall von Rechtsverstößen mit Konsequenzen gedroht. Allerdings wäre das gar nicht so einfach.
Erstaunlich fit und munter wirkte die Queen bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit sieben Monaten. Dass sie und ihr Enkel Prinz William dabei keine Maske trugen, sorgte für Verwunderung.
Als Kind winkte ihm Queen Elizabeth II. zu, als Spieler des TSV Metzkausen endete seine Karriere auf der Ersatzbank. Campino hat sein Leben in einer Autobiografie festgehalten. Inklusive seiner bedenklichen Leidenschaft für den FC Liverpool.