Die Schüsse trafen Boris Nemzow in Sichtweite des Kreml: Sechs Jahre ist es her, dass der russische Oppositionelle ermordet wurde. Am Jahrestag der Tat wird Kreml-Kritiker Nawalny mit einem Preis geehrt.
Joe Biden hat schon im Wahlkampf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien angekündigt. Nun lässt der US-Präsident seinen Worten Taten folgen: Wegen des Khashoggi-Mordes kommen Sanktionen.
Nach Veröffentlichung eines hochbrisanten Geheimdienstberichts zum Khashoggi-Mord kündigen die USA Einschränkungen für Bürger Saudi-Arabiens an. Auch hierzulande werden Forderungen nach Sanktionen laut.
Am 24. Februar 2020 fährt in der nordhessischen Stadt Volkmarsen ein Auto in die Zuschauermenge, die einfach nur fröhlich den Rosenmontag feiern wollte.
Ein Mann verliebt sich in eine 23-Jährige, die aber weist ihn ab. Er stellt ihr nach, verfolgt sie, belästigt sie, tötet sie am Ende. Aber war es Mord - oder wollte er sie gar nicht töten?
Im zweiten Prozess um eine blutige Attacke mit der Machete in der Würzburger Innenstadt hat das Landgericht sein Urteil verkündet. Es lautet nicht mehr versuchter Mord.
„Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift”: Am 19. Februar 2020 hatte ein 43 Jahre alter Deutscher in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Kanzlerin Angela Merkel erinnert an die Tat und gibt ein Versprechen.
Ein junge Frau verschwindet. Zwei Wochen später wird ihre Leiche nahe der dänischen Grenze entdeckt. Der Indizienprozess gegen einen heute 47-jährigen Mann dauert fast ein Jahr. Nun gibt es ein Urteil.
Die Verteidigung geht von Suizid aus, die Staatsanwaltschaft spricht von tödlicher Partnerschaftsgewalt: In München hat ein Indizienprozess um den mutmaßlichen Mord an einer fünffachen Mutter begonnen.
Fast vier Jahre nach dem Mord an der 16-jährigen Berufsschülerin versucht das Landgericht Aschaffenburg den Fall zu klären. Es verhandelt ab März gleich zwei Anklagen.
Nach einem Leichenfund an der Grenze zu den USA, sind in Mexiko zwölf Polizisten festgenommen worden. Sie sollen gemeinsame Sache mit Schleusern gemacht haben. Die meisten Opfer stammen offenbar aus Guatemala.
Im Mordfall Walter Lübcke wurde Stephan Ernst zu lebenslanger Haft verurteilt. Der wegen Beihilfe angeklagte Markus H. freigesprochen. Die Familie Lübckes will eine Aufhebung des Freispruchs.
Die Personalchefin des Knauf-Werks in Wolfgantzen ist erschossen worden. Sie ist womöglich Opfer in einer Serie von Mordanschlägen. Ein mutmaßlicher Täter ist gefasst.