Viele hundert Kilo Müll verursacht jeder Deutsche pro Jahr. Seit Corona sind die Mengen an Abfall weiter gestiegen. Was jeder Einzelne dagegen tun kann, erklärt eine Expertin vom Team Orange.
Die Müllgebühren im Landkreis Würzburg sind zum Jahreswechsel um 25 Prozent gestiegen. Was sind die Gründe dafür und wer hat nachgeprüft, ob die Kalkulation auch stimmt?
Im neuen Jahr wird die Müllentsorgung im Landkreis Würzburg spürbar teurer. Wie wirkt sich das auf den Geldbeutel aus und was sind die Gründe für die Gebührenerhöhung?
Kommunalunternehmen des Landkreises ist künftig zuständig für die Abfallwirtschaft. Änderungen bei den Schwimmkursen. Alle Kinder haben die Möglichkeit, eine Förderung zu bekommen.
Der Main-Tauber-Kreis erreicht in der Abfallbilanz 2020 des Landes Baden-Württemberg wieder einen vierten Platz unter den 44 Stadt- und Landkreisen. Das ist einer Pressemitteilung des Landratsamtes zu entnehmen.
Bis Ende des Jahres muss sich der Landkreis entscheiden: Soll es bei den Gelben Säcken bleiben? Oder sollen ab 2023 die Gelben Tonnen kommen? Die Diskussion ist eröffnet.
Ab 2022 ändert die Stadt Schweinfurt ihre Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung. Warum das so ist und was sich für die Bürger finanziell ändert.
Corona hat die Müllmengen im Landkreis Würzburg im vergangenen Jahr nochmal mächtig nach oben getrieben. Team Orange will deshalb kräftig an der Gebührenschraube drehen.
Wer an einem Samstag zum Wertstoffhof "Rothmühle" will, muss Wartezeiten in Kauf nehmen. Das sollen ein Neubau im Oberland und der Ausbau in Gerolzhofen ändern.
In zwei Wochen müssen die neuen Gebühren für die Abfallentsorgung überwiesen sein. Warum der Landkreis darum bittet, Änderungen persönlicher Daten jetzt mitzuteilen.
Dieser Tage gibt's Post vom Kommunalunternehmen, denn die Jahresgebühr für die Abfallentsorgung wird fällig. Warum die Müllentsorgung im Landkreis jetzt mehr kostet.
Die Redaktion hat bei Abfallberater Markus Stockmann nachgefragt, ob und wie sich der Schweinfurter im Recycling der Wertstoffe bewährt. Tipps vom Fachmann.