Auch beim Bezahlen an der Ladenkasse macht sich die Ausbreitung des Coronavirus bemerkbar: Immer häufiger werden Einkäufe ohne Schein und Münze beglichen. Vor allem die kontaktlose Variante boomt.
Die Corona-Pandemie beschleunigt das Bezahlen ohne Schein und Münze. Bargeldlose Alternativen gibt es mittlerweile viele. Eine gemeinsame europäische Lösung kommt nicht so schnell voran wie erhofft.
Seine damalige Freundin soll Nacktbilder von ihm verbreitet haben. Das zahlte ein 23-Jähriger mit gleicher Münze zurück - und landete deshalb jetzt vor Gericht.
Als sich Gerwyn Price vor acht Jahren am Handgelenk verletzte, gab er beim Rugby auf und ging als Quereinsteiger zum Darts. Jetzt ist der Waliser Weltmeister und die Nummer eins. Ein Primus, der polarisiert.
Wurde die gestohlene, riesige Münze „Big Maple Leaf” aus dem Berliner Bode-Museum zu kleineren Goldmünzen umgeschmolzen und dreist wieder in Umlauf gebracht? Seit Monaten wird diesem Verdacht nachgegangen.
Mark und Pfennig haben seit der Einführung des Euro-Bargeldes zum Jahreswechsel 2001/2002 ausgedient. Dennoch sind immer noch Scheine und Münzen im Milliardenwert im Umlauf - und sie sind weiterhin etwas wert.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie leben wir in einer Dauerkrise. In solchen Zeiten flüchten viele Anleger in sichere Anlagen, zum Beispiel Gold. Aber zahlt sich das auch aus?
Die Kunstwerke am neuen Hauptstadtflughafen Berlin haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Doch mangels Passagieren sind sie bisher weitgehend unentdeckt. Ein Blick lohnt sich.
Es rauchen wieder die Köpfe. Denn in dieser Woche meldet sich das Quizduell in den iOS-Charts zurück. Außerdem dabei das Schrauberspiel „FAR: Lone Sails”.
Es ist wie ein wahrgewordener Kindheitstraum: Mit einem echten ferngesteuerten Auto durch die Wohnung brettern und dabei „Mario Kart” spielen. Nintendo erfüllt nun diesen Traum - für viel Geld.