Jetzt bestätigt eine Studie: Eine Corona-Infektion der Mutter stellt keine tödliche Gefahr für das Baby im Mutterleib dar. Aber hat Corona Einfluss auf den Zeitpunkt der Geburt?
Der Berliner Zoo hat einen neuen Bewohner: Gut eine Woche ist das Gorillababy alt, das von seinen Eltern mit großer Fürsorge behandelt wird. Besucher müssen sich aber noch gedulden.
Neugeborene aus dem Landkreis stellt die Redaktion in dieser Serie vor. Dabei kooperieren wir mit dem Rhön-Klinikum Campus. Auch private Zusendungen sind willkommen. Etwa von Eltern aus dem Landkreis, deren Kinder anderswo geboren wurden.
Die Uneinigkeit darüber, ob im Alten Krankenhaus jemals Geburten stattgefunden haben, war groß. Nach Leseraufruf und weiterer Recherche konnte Licht ins Dunkel gebracht werden.
Ein Mädchen aus Unterfranken soll vom Freund seiner Mutter anderen Männern zum Sex angeboten worden sein: Nun müssen sich die Frau und ihr 49 Jahre alter Lebensgefährte wegen sexuellen Missbrauchs vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten.
Nach über 20 Jahren beendete Birgit Nürnberger zum Ende des abgelaufenen Jahres ihre Tätigkeit als Übungsleiterin im Bereich Kinderturnen beim TSV Urspringen.
Es war keine leichte Woche für das britische Königshaus. Der 99-jährige Prinz Philip verbrachte sie weitgehend im Krankenhaus, während Harry und Meghan sich endgültig von der Krone verabschiedeten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer.
"Ich hätte nicht gedacht, dass man bestraft werden kann, wenn man anderen Menschen hilft", sagt Äbtissin Mechthild Thürmer im Gespräch mit PEERplus, der Schülerzeitung des Egbert-Gymnasiums (EGM).
In den vergangenen Jahren hat sich das Gendern immer weiter verbreitet. Ob nun mit Binnen-I, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich - es polarisiert. Denn es gibt diverse Punkte, die dafür oder dagegen sprechen.
Vor wenigen Tagen veröffentlichte diese Redaktion ein Porträt über den Schauspieler Wolfram Rupperti. Im Gespräch mit unserer Redakteurin teilte er mit, dass er 1968 im Alten Krankenhaus in Kitzingen geboren wurde.
Spenden und weitere Unterstützung könnten den gymnasialen Zweig der Florentini-Schule retten. Eltern und Schüler setzen sich dafür ein, die Kreuzschwestern rechnen.
Freitags-Fragen: Wenn der Lockdown nicht aufhören will – wie lassen sich Kinder da beschäftigen? Die Kitzingerin Verena Meierott stellte diese Frage in sozialen Netzwerken.