Surf-Kultur und Multikulti in Melbourne, Panorama-Aussichten auf der Great Ocean Road: Der Süden Australiens hält ein abwechslungsreiches Programm bereit - tierische Begegnungen eingeschlossen.
„Eröffnet, dann zugemacht, wieder offen und erneut zugemacht“, reflektiert Sandra Zettelmeier die vergangenen acht Monate. Corona hat der Geschäftsfrau einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Michel Houellebecq liebt es, die Gesellschaft zu provozieren. Seine Bücher und Meinungen lösen regelmäßig Debatten aus. So auch sein jüngster Essayband „Interventions 2020”: Driftet der Erfolgs- und Skandalautor nun ganz nach rechts?
"Einer für alle - Alle für keinen!" lautet der Titel des Programms, das Martin Frank auf der Bühne mit gesundem Selbstbewusstsein präsentierte. Sein Humor ist schmerzfrei, aber nicht ohne Tiefgang.
Das Leid der Flüchtlinge auf der Insel Lesbos hat sie bewegt: So initiierte die Lehrerin der Goethe-Mittelschule eine Spendenaktion. Wie? Mit dem alt bewährten Liegestütz.
Mysteriöse Messerattacke in Großbritannien: In Birmingham hat ein Mann mehrere Menschen an verschiedenen Orten mit dem Messer attackiert. Die Polizei konnte ihn am Morgen festnehmen. Doch, was war der Anlass?
NaturFreunde und IG Metall wollten im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16. bis 29. März beim NaturFreunde-Haus "Am Kalten Brunnen“ in Veitshöchheim im März eine gusseiserne Tafel mit der Aufschrift ...
Der Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt hat sich neu konstituiert. Warum er gerade jetzt wichtig ist und welche Ziele das Gremium in den nächsten Jahren hat.
Sie erfahren Diskriminierung im Alltag, werden tagtäglich immer wieder durch vermeintliche Kleinigkeiten mit Rassismus konfrontiert. Unterfranken erzählen, was sie erleben.
Der US-Kurznachrichtendienst Twitter hat Konten der rechtsextremen Identitären Bewegung gesperrt, weil darauf gegen die Regeln zu Terrorismus oder gewalttätigem Extremismus verstoßen worden sein soll.