Ohoh. Der Hals kratzt. Und der Kopf ist dicht. Da geht nichts mehr. Wer krank ist, kann nicht zur Arbeit kommen. Welche Pflichten Beschäftigte dann gegenüber ihrem Arbeitgeber haben.
2019 vertrauten viele Deutsche auf die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen. In manchen Ländern ist die Skepsis gegenüber Impfungen ausgeprägt. Den Grund dafür sehen Experten vor allem in Desinformation durch Impfgegner.
Sie sind nicht generell gegen Impfen, doch gegen staatlichen Zwang. Familien mit Kleinkindern wollen die neue Masern-Impfpflicht in Karlsruhe überprüfen lassen. Gleich mehrere Rechte seien verletzt.
Beim Thema Impfen gibt es geteilte Meinungen und große Lager von Gegnern und Befürwortern - so scheint es. Einer Umfrage zufolge ist die Zustimmung in der Bevölkerung aber deutlich gestiegen.
Wie viele Kinder sind in Deutschland nicht geimpft? Die Barmer Krankenkasse geht davon aus, dass die Lücken größer sind als in den offiziellen Statistiken - etwa bei Masern.
Sage noch mal einer, die Heidi gebe es nicht. Sie war leibhaftig zu sehen, mitsamt ihrem Ziegenpeter und dessen Ziegenherde, dem Großvater und der Klara.
Sage noch mal einer, die Heidi gebe es nicht. Sie war leibhaftig zu sehen, mitsamt ihrem Ziegenpeter und dessen Ziegenherde, dem Großvater und der Klara.
Patienten in Deutschland sollen sich besser über Nutzen und Nebenwirkungen von Therapien informieren können. Dazu wird das ohnehin schon vielfältige Angebot im Internet jetzt um die „Faktenboxen“ der AOK erweitert.
Die erste Vorstellung war restlos ausverkauft, das Publikum hingerissen. Nun bereiten sie die zweite vor. Die Theatergruppe der Offenen Behindertenarbeit probt „Und die Heidi gibt es doch!“ in der Disharmonie.
Zu einem Arzt-Patientenseminar zum Thema Kinderkrankheiten laden die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns und der Ärztlichen Kreisverbandes Würzburg und Umgebung am Freitag, 10. Februar, ein.