Deutschlands ranghöchster Soldat räumt im Bundestag ein, Details aus einem Zwischenbericht zu Vorfällen im KSK entfernt zu haben. Personelle Konsequenzen soll das zunächst aber nicht haben.
Vor etwa 40 Jahren vergruben mutmaßliche linke Terroristen Dokumente im Wald südlich von Hamburg. Aber welche Gruppe war es genau? Nun verdichten sich die Hinweise in eine Richtung.
Mit der „Schweinekopf-Party” beginnt beim Kommando Spezialkräfte die Rechtsextremismus-Affäre. Bei einem der teilnehmenden Elitesoldaten wird später ein brisantes Waffenlager samt Nazi-Literatur entdeckt.
Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen.
Das Geläut im Stadelschwarzacher Kirchturm war ramponiert. Ohne Reparatur wäre es zum Schweigen verurteilt gewesen. Die aufwändige Arbeit gelang nur dank großzügiger Spenden.
Das war alles andere als ein gelungener Auftakt für Benedikt Doll. Der Schwarzwälder kam in den ersten Biathlon-Rennen in Finnland weder in der Loipe noch am Schießstand gut zurecht. Nun hofft er auf bessere Bedingungen und bessere Ergebnisse.
Panzerfäuste, Sprengstoff, Granaten, Maschinengewehre - ein Mann aus Nordfriesland hortet Waffen im großen Stil. Nun steht er unter anderem wegen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vor Gericht.
Ein verheirateter Mann und "Waffensammler" aus Külsheim bewahrte knapp drei Jahre lang verschiedene Waffen und Patronen in seiner Wohnung auf, die meisten erlaubnisfrei, aber auch verbotene.
Weil er eine Leuchtspurpatrone mit nach Hause genommen hatte, musste sich ein ehemaliger Soldat vor Gericht verantworten. Der Student nahm das Urteil sofort an.
Der neueste Bond-Film? Fehlanzeige im Herrnsheimer Schießkino. Bambi wird auch nicht gezeigt, aber Streifen, die nicht nur Jägern und Sportschützen Spaß machen.