In der Lehmgrube in Unsleben fand ein Talentcampus der vhs Rhön und Grabfeld statt. In diesem Jahr wurde sich dem Schnitzen gewidmet. Mit tollen Ergebnissen.
In den Museen in der Schranne wird auf 14 Schautafeln der deutsch-deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren gedacht. Polit-Prominenz aus Ost und West bei der Eröffnung.
Verleihung des Signets "Bayern barrierefrei" klappt wegen Corona erst im zweiten Anlauf. Es war der erste offizielle Termin für Eva Böhm als Stellvertreterin des Landrats.
Der Kulturbetrieb kommt nur langsam wieder auf die Beine. Die Museen haben geöffnet. Aber ob im Winterhalbjahr gesungen, musiziert und geschauspielert wird, weiß niemand.
Die Museen im Landkreis Rhön-Grabfeld bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor. Wann die Türen jeweils wieder aufgehen und was Besucher beachten müssen.
Veranstaltung in der FrankenTherme stieß auf große Resonanz. Insgesamt waren 27 Informationsstände aufgebaut. Kinder und Jugendliche wurden zum Mitmachen eingeladen.
Die Landtagspräsidentin machte auf einer Tour durch den Wahlkreis von Steffen Vogel auch Halt in Bad Königshofen. Landrat Habermann: Königshofen ist eine echte Kulturstadt.
Ordnerweise Zeitungsausschnitte, kartonweise Schwarzweiß- und Farbbilder, dosenweise Videoschnipsel: Hanns Friedrich hat die Grenzöffnung hautnah erlebt. Was bleibt?
Renate Knaut lud als neue Vorsitzende des bvv-Bezirks Unterfranken zur Herbsttagung nach Bad Königshofen ein. Wie können die Volkshochschulen voneinander profitieren?
In Bad Königshofen wurde die Lange Nacht der Volkshochschulen anlässlich 100 Jahre Vhs begangen. Es ging darum, Projekte vorzustellen und Interesse an Kursen zu wecken.
Tausende Besucher kamen wieder in die Kurstadt zum traditionellen Markt. Sie interessierten sich für die bunten Angebote und das vielseitige Rahmenprogramm.