Rasantes Rodeln am Wildkogel, der Nationalpark Hohe Tauern und altes Heilwissen der Einheimischen: All dies bietet der Pinzgau zwischen Bayern, Tirol und Kärnten. Und noch einiges mehr.
Reisende haben es derzeit nicht leicht. In Thailand ist neben PCR-Test und Quarantäne nun auch eine Tracking-App Pflicht - und eine Kreuzfahrtreederei will nur noch geimpfte Passagiere an Bord nehmen.
Endlich gute Nachrichten für die Kultur in Corona-Zeiten: Die Förderung der Szene wird nicht eingedampft. Ab 2025 werden sich aber sinkende Zinserträge stark bemerkbar machen.
Seit Wochen ist das Museum für Franken wie alle "Freizeiteinrichtungen" im Lockdown. Keine Besucher, Objekte schlummern vor sich hin. Warum die Säle trotzdem geheizt sind.
Der riesige Flachbau aus Stahl und gigantischen Glasfronten ist eine Ikone des Museumsbaus. Nach langen Jahren der Sanierung steht die Neue Nationalgalerie in Berlin vor ersten Ausstellungen. Auch hinter den Kulissen gibt es wichtige Änderungen.
Vorgezogene weihnachtliche Bescherung für das Museum Schlösschen im Hofgarten: Als Vertreter der Stiftung "Rudolf Brand – Helmut Schöler" übergab Christoph Schöler, geschäftsführender Gesellschafter der Brand Gruppe, jetzt eine Spende von 50 000 ...
Im Fladunger Stadtrat überlegt man, in den nächsten beiden Jahren keine Zuschüsse an Vereine und Institutionen zu geben. Was sind die Gründe hierfür und was denken die Räte darüber?
Die Puppensammlung von Karin und Uwe Brockmüller prägt nun das Museum in Bad Liebenwerda. Der Schweinfurter Sammler begründete einstmals die Puppenspieltage im Theater.
"Was haben wir in dieses Hygienekonzept reingesteckt": Die zweite Schließung aller Kulturbetriebe stößt bei den Betroffenen in der Region auf weit weniger Akzeptanz als die erste.
Trisha Baga lebt in New York. Anlässlich der Präsidentenwahl hat die US-Künstlerin im hessischen Kassel an einem der wichtigsten Ausstellungsorte der documenta eine Kunstaktion gezeigt.
Es ist höchste Zeit für einen neuen Lockdown, findet unser Autor. Die neuen Corona-Maßnahmen sind richtig. Die Regierungen müssen aber noch mehr leisten als sie derzeit tun.