So unwirtlich sich der Winter momentan mit seiner extremen Kälte zeigt, soviel Zauber legt er in diesen Tagen mit Schnee und Eis bei strahlendem Sonnenschein auf die historischen Häusergruppen, die in eine schneeweiße Landschaft eingebettet sind.
Wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang. Dabei geht es manchmal ganz schön derb zu.
Es ist wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer neuen App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang.
Trotz Corona kann das Museum ein zufriedenstellendes Ergebnis aufweisen. Weil das Rhönzügle heuer nicht fahren konnte, muss hier ein Minus von 60 000 Euro verbucht werden.
Lange geplant und vorbereitet - und dann just am Tag vor der Eröffnung kommt die Schließung aller Museen bundesweit. Wie Würzburger Kunsthistoriker ihre Tiepolo-Schau retten.
Auch im nächsten Jahr wird nach neuen Wegen gesucht, um in den Austausch mit Museumsbesuchern zu treten. In verschiedenen Teilprojekten werden Einsatzszenarien im Musealen Kontext erprobt.
Dieses Fazit zog Thomas Habermann in seiner Funktion als Zweckverbandsvorsitzender. Wegen Corona gab es weniger Besucher und auch Einnahmen. Dennoch eine "schwarze Null" in 2020.
Es ist bemerkenswert, was Josef Roßmann in seinem Leben alles gesammelt hat. Vom Fingerhut bis zur Pferdekutsche reicht die Sammlung des Dorfmuseums in Erlenbach. Jetzt, im Alter von 85 Jahren, wird er „sein“ Museum in jüngere Hände abgeben.
Große Veranstaltungen sind nicht mehr, dafür aber gehen viele kleine. Nach diesem Prinzip bietet das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim vom 19. bis 25. Oktober eine Woche des Handwerks an.
Auch in diesem Jahr sind Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein wieder mit der Museumscard unterwegs. An zwei Tagen im Oktober genießen die Heranwachsenden freie Fahrt im Nahverkehr.
Weg von großen Events an den Wochenenden hin zu vielen kleinen Veranstaltungen unter einem gemeinsamen Thema an den Nachmittagen – und das eine ganze Woche lang.
Themenwochen statt einzelner Events an den Wochenenden – das bietet das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim in den Sommermonaten und kommt damit den Wünschen vieler Museumsbesucher entgegen, heißt es in einer ...
Das Museum Obere Saline hat im vergangenen Jahr bei den Besucherzahlen zugelegt. Und jetzt, nach der unfreiwilligen Pause, freuen sich Besucher, dass es wieder was zu sehen gibt.