Mit ihrer Musik unterstützen zahlreiche Orchester in Deutschland den Klimaschutz. Da Konzerte wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind, haben die Bremer Philharmoniker eine besondere Auktion organisiert.
Vor allem in der Wirtschaft macht sich der Brexit bemerkbar. Doch im Schatten der Handelsrouten stoßen auch andere Branchen an bisher unbekannte Grenzen. Auch Kunstschaffende benötigen neuerdings ein Visum - das hat schwere Folgen.
Im Musikverein Güntersleben starteten im Oktober die „Bläserkids“, eine neue kleine, aber feine Gruppe nach dem Prinzip der Bläserklasse. Mit glänzenden Augen und voller Stolz nahmen die 5 jungen Musiker ihr Instrument in Empfang.
"The Chambers" verzaubern ihr Publikum mit Werken weltberühmter Komponisten. Hunger nach solchen Veranstaltungen war bei den Besuchern deutlich spürbar.
"Seid fröhlich in Hoffnung" lautete – zeitgemäß – das Motto einer kirchenmusikalischen Feierstunde, die der evangelische Posaunenchor Schweinfurt am vergangenen Samstag in der Schweinfurter Christuskirche veranstaltete.
Beethovens 9. Sinfonie mit der "Ode an die Freude" erklingt am Sonntag, 11. Oktober, 19 Uhr, auf der Klais-Orgel der katholischen Pfarrkirche Heiligkreuz, Würzburg-Zellerau, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Einen dynamischen und erfolgreichen Musikverein gibt es in Hausen. Das Durchschnittsalter der aktiven 57 Musikanten beträgt 19 Jahre und es hat im letzten Jahr sieben Neuzugänge gegeben.
Ein halbes Jahr musste das Symphonische Blasorchester der Stadt Volkach (SBO) wegen der Corona-Pandemie pausieren. Am vergangenen Wochenende beendeten die 61 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Manuel Scheuring nach nur dreiwöchiger ...
Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Auftritt der Eußenheimer Musikanten erlebten die knapp 200 Besucherinnen und Besucher bei „Blasmusik am Nachmittag“ in Eußenheim.