In acht Gemeinden gab es in den vergangenen 14 Tagen keine Neuinfektionen. Wie sich die Werte in der Stadt entwickelt haben und welche Regeln ab dem 1. März gelten.
Die Sorgen vor einer dritten Corona-Welle sind groß. Dennoch gibt es ab März erste Lockerungen. Was jetzt gilt, was inzwischen wieder erlaubt wurde und was noch verboten bleibt.
Gerade mal eine Wochen waren die Schulen im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim geöffnet, jetzt ist der Grenzwert überschritten. Das Landratsamt will eine Ausnahmegenehmigung.
An der Musikschule ist der Präsenzunterricht ab 1. März wieder erlaubt. Auf eine genaue Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften wird dabei geachtet, wie sie schon vor dem Lockdown galten, erklärt Leiter Matthias Zull.
Wie die Stadt Lohr in einer Pressemitteilung schreibt, beginnt in der Sing- und Musikschule der Stadt Lohr ab Montag, 1. März, wieder der Einzelunterricht.
Aufgrund der Coronapandemie war seit Dezember 2020 kein Präsenzunterricht in der städtischen Sing- und Musikschule der Stadt Karlstadt möglich. Da der Inzidenzwert im Landkreis Main-Spessart unter 100 liegt, darf ab Montag, 1.
Dr. Astrida Wallat hat im November 2020 die Leitung der seit 1990 im historischen Bahnhofsgebäude untergebrachten und im Vorjahr für 630 000 Euro neugestalteten Gemeindebibliothek übernommen.
Musikunterricht findet online statt, Wettbewerbe wie "Jugend musiziert" werden ins Internet verlegt. Das klappt recht gut, dennoch hat die Zahl der Lernenden abgenommen.
Schlagzeilen aus der Vergangenheit: Vor zehn und vor 20 Jahren ging es um eine Musikschule in Geldnot, die Soldaten an der Mainschleife und einen fürstlichen Geburtstag.
Viel diskutiert wird in Marktheidenfeld über die Zukunft städtischer Einrichtungen. Bürgermeister Thomas Stamm informierte im Stadtrat am Donnerstag über den Stand der Dinge.
Museen gelten als vergleichsweise sichere Orte. Doch Corona verschließt auch ihre Türen. Noch während die Häuser für rasche Öffnung kämpfen, kündigt sich schon die nächste Krise an.