Gehört der Islam zur Bundesrepublik? „Ja”, sagt Stephan Kramer, Verfassungsschutzpräsident in Thüringen. Er fordert vom Staat mehr Unterstützung für muslimische Verbände und Gemeinden.
Gegen alle Corona-Bedenken zieht die AfD ihren Präsenz-Parteitag am Wochenende durch. Dagegen gibt es viel politischen Protest. Die Ordnungsbehörden schauen scharf auf die Einhaltung der Maskenpflicht - bei der AfD und bei ihren Gegnern.
Es ist das erste Mal, dass in Deutschland ein mutmaßliches Mitglied der „Feuerkrieg Division” vor Gericht steht. In der rechten Chatgruppe soll er sich über Pläne für einen Anschlag ausgetauscht haben.
Die Friedensflagge am Kirchturm flatterte und die Friedenstauben schwebten in der Kirche. Pfarrer Martin Tronsch aus München eröffnete in der Stadtkirche in Kitzingen unter dem Thema "Umkehr zum Frieden" die Ökumenische Friedensdekade 2020.
In Millionen Haushalten kommt zu Heiligabend Kartoffelsalat auf den Tisch. Doch beim Rezept dafür sind sich die Bundesbürger keinesfalls einig. Wer wo welchen mag, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die islamistischen Terroranschläge in Paris, Nizza, Wien treiben die Religionsvertreter auch in Bamberg um. Juden, Christen und Muslime eint der Wille, die Demokratie und die Grundwerte zu schützen.
Am Ende des letzten Schultags vor den Herbstferien wurde Lehrer Samuel Paty getötet. Gut zwei Wochen später geht in Frankreich der Unterricht wieder los - doch es ist kein Schulbeginn wie jeder andere.
Der französische Präsident wählt einen arabischen Sender, um den Muslimen seine Verbundenheit zu versichern. Dabei wendet Macron sich ungewohnt kritisch gegen seinen türkischen Kollegen Erdogan.
Aus der islamischen Welt schlägt Emmanuel Macron eine Welle der Wut entgegen. Vor allem die Türkei tut sich hervor. Aber nicht nur dort ist die Empörung darüber groß, dass Frankreich die Meinungsfreiheit über das Verbot stellt, den Propheten ...
Frankreichs Präsident Macron verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit - und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf.
Wer steht für welche Werte und vertritt welche Ideologie? Bei ihrer Zusammenarbeit mit islamischen Verbänden und Vereinen sollten Ministerien und auch die Kirchen genauer hinschauen, rät der Berichterstatter der Unionsfraktion für ...
Wie sieht's eigentlich in den Missionsstationen der Franziskanerinnen in Albanien aus? Wie kann dort von „Haßfurt hilft“ auch in dieser schwierigen Zeit geholfen werden? Sind dort alle noch gesund?
"Peace out" - Der pics4peace Talk von jungen Leuten hat seine Live-Premiere am Sonntag, 18. Oktober, um 17 Uhr auf YouTube. Anfang Mai hat eine Gruppe junger Leute von pics4peace mit der Arbeit für den Podcast begonnen." Corona ...