Die bislang erfolgreichste Rolls-Royce-Baureihe geht in die zweite Runde: Noch in diesem Jahr kommt der neue Ghost und will gleich eine neue Ära einleiten: „Post-Opulenz” nennen die Briten ihre Strategie. Was steckt dahinter?
Der Bäckereimaschinen-Hersteller aus Markt Einersheim hat trotz Corona-Krise und Umstrukturierung nach einer Insolvenz viele Ziele. Eines ist der Neubau im Landkreis Kitzingen.
Auf 3,6 Milliarden Dollar erhöht die Nutzfahrzeugtochter von Volkswagen ihre Offerte vom Januar für die Übernahme der restlichen Anteile des US-Partners. Und das mitten in der Corona-Krise. Der neue Traton-Chef nennt dafür Gründe.
Noch ist Siemens Energy nicht vom Mutterkonzern abgespalten, und schon gibt es Uneinigkeiten um mögliche Standortschließungen. Das Unternehmen will dadurch Kosten sparen. Die IG Metall ist vor den Kopf gestoßen.
Unter Deutschlands 500 größten Unternehmen belegt die Bosch Rexroth AG in Lohr mit einem Jahresumsatz 2019 von knapp 6,2 Milliarden Euro den 123. Platz. Dies geht aus der neuesten Rangliste hervor, die die Tageszeitung "Die Welt" veröffentlichte.
Der Name sorgt schon länger für Kontroversen. Knorr hat für seine „Zigeunersauce” Konsequenzen gezogen und sie umbenannt. Hat das Unternehmen damit einen Stein ins Rollen gebracht?
Der Mutterkonzern Ceconomy will die Unternehmensstruktur vereinheitlichen und so 100 Millionen Euro im Jahr sparen. „In begrenztem Umfang” sollen außerdem Filialen geschlossen werden.
Der Medizintechnikkonzern aus Erlangen will im US-Geschäft deutlich zulegen - und greift dafür tief in die Tasche. Der Milliardendeal hat auch Auswirkungen auf die künftigen Anteile von Siemens an dem MDax-Unternehmen.
Nach knapp fünf Jahren ist für Skoda-Chef Bernhard Maier Schluss. Dabei gilt die Marke als Renditeträger im VW-Konzern. Es ist nur die jüngste einer ganzen Reihe von Personalwechseln.