Ein vier Meter langes Dankes-Transparent, ein roter Teppich, Konfettikanonen: Kopf, Herz Seele der Volkacher Grund- und Mittelschule in den Ruhestand verabschiedet.
Am 20. Februar geht das virtuelle Bürgergremium in die letzte Runde. Auch Arno Weimann diskutiert im Forum über die "Rolle Deutschlands in der Welt". Was sind seine Ziele?
Das Projekt „Lernort Bauernhof" in Baden-Württemberg bietet seine Grundlagenschulung erstmals als Online-Seminar an. Der digitale Kurs findet am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. März, sowie am Montag und Dienstag, 29. und 30.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wächst bei vielen jungen Menschen das Bewusstsein, dass es um die eigene Zukunft geht, heißt es in einer Pressemitteilung des Steigerwald-Zentrums.
Was die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers sein sollen und wann er wie vom Landkreis eingestellt werden soll, dazu besteht Redebedarf seitens der CSU-Kreistagsfraktion.
Die Gemeinde Rödelsee wird Gründungsmitglied des Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN). Der Beschluss im Gemeinderat fiel einstimmig.
Mit zwei besonderen Projekten erhielt der Kindergarten Oberelsbach erneut die Auszeichnung "ÖkoKids". Die Kinder hatten sich mit den Themen Kartoffeln, Huhn und Ei beschäftigt.
Die 2015 gegründete, staatlich anerkannte Fachakademie für Sozialpädagogik und Erzieher der Euro Akademie in Würzburg erhielt bei ihrer ersten Bewerbung auf Anhieb den Titel „Umweltschule in Europa und internationale Nachhaltigkeitsschule“.
Mit einer halben Million Euro fördert das Thüringer Umweltministerium die nachhaltige Regionalentwicklung: Nun werden Projektideen aus der Thüringer Rhön gesucht.
Gerade in Coronazeiten ist Wandern in. Jetzt hat der Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. mit Alvaro Sanchez einen neuen Wanderwegekoordinator.
"Wir haben Fahrt aufgenommen", sagt Sorya Lippert – nicht als Bürgermeisterin, sondern als Sprecherin für das "bürgerschaftliche Netzwerk" der Lokalen Agenda 2030.
Im Lockdown haben die meisten Geschäfte geschlossen. Nicht-Notwendiges gibt es im Internet zu kaufen, auch Luxusartikel. Moment mal, passt diese Definition von Luxus überhaupt in die Corona-Zeit?