Vor 150 Jahren kam es beim Neujahrsschießen in Rechtenbach zu einem schweren Unfall. Alte Zeitungsartikel und Leserbriefe beleuchten das damals Geschehene.
Wegen des Lockdowns gibt es heuer nur 1000 statt der üblichen 3000 Münzen, die in der FrankenTherme und den Apotheken erhältlich sind. Idee stammte von Jörg Fliegauf
In der Vorweihnachtszeit dreht der Nachtwächter Schweinfurts öfter seine Runden durch die Stadt, informiert eine Pressemitteilung der Tourist-Information Schweinfurt. In Tracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert.
Auch im Herbst 2020 wird die Reihe der geführten Wanderungen auf den Themenwegen – soweit im Rahmen der Coronabeschränkungen möglich - fortgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Münnerstadts Nachtwächter Rainer Kirch bietet am 6. und 13. September seine historischen Führungen durch die Altstadt an. Besonderes Augenmerk legt er diesmal auf den Ausbruch der Pest im 14. Jahrhundert.
Die Rhön GmbH veranstaltet vom 1. bis 15. August die Sternenparkwochen. Auch Münnerstadt wird sich daran beteiligen. Hier können nicht nur die Himmelskörper bestaunt werden.
Seine Markenzeichen sind ein schwarzer Mantel mit Schlapphut und altertümliche Stiefel, dazu Hellebarde und Laterne. Damit zieht Wolfgang Mainka nun seit 25 Jahren durch Würzburgs Gässli und erzählt dazu Gschichtli.
Nach einer längeren Corona-Pause seit Mitte März starten bald wieder schrittweise Führungen durch Marktheidenfeld. "Wir sind gerade dabei, die Führungen den Corona-Richtlinien anzupassen", erklärt Nicole Jeßberger von der städtischen ...
Ab sofort bietet die Stadt Ochsenfurt wieder öffentliche Führungen an. Der Ochsenfurter Nachtwächter führt die Teilnehmer jeden Freitag um 21 Uhr durch die Altstadt.
Eine Pflegeheimbewohnerin aus Schweinfurt verschwindet mitten in der Nacht. Bei niedrigen Temperaturen sucht die Polizei vergeblich. Bis ein Main-Post-Zusteller hilft.
Lohr im Jahr 1720: Es war etwa Mitternacht am 8. April als der 35-jährige Nachtwächter Johann Stephan Ullrich auf dem Kirchplatz einen Kirchendieb stellte. Der schoss mehrmals auf ihn und verletzte ihn schwer.
Seit kurzem hat die Rimparer Schlossgaststätte mit Susan und Jens Cosmar neue Pächter. Beide hatten zuvor seit 2016 das "Rokoko" in Veitshöchheim betrieben.