Als Anreiz für ihr aktuelles Projekt startete die Gemeinde Aidhausen den Wettbewerb „Textil-Upcycling“. Darüber informiert das Bürgerbüro in einer Pressemitteilung.
Zu oft werden teure Gegenstände gekauft, die nur sporadisch verwendet werden. Diese Dinge nehmen nicht nur viel Platz zu Hause ein, vielmehr bedrohe ihre Großproduktion die begrenzten Ressourcen der Erde, wie es im Presseschreiben der ...
Über ihre Kinder lernten sich Juliane Wiesmann und Michaela Väth aus Tiefenthal kennen. Jetzt haben sie sich mit ihrem Näh-Label mamaundbub selbstständig gemacht.
Das erste Mal hatte sie als Kind bei Oma Nadel und Faden in der Hand, in der sechsten Klasse hat sie im Handarbeitsunterricht den Nähmaschinen-Führerschein gemacht.
Die Nähmaschine von Abdollah Alizada rattert in den letzten Tagen fast unaufhörlich, wie das Caritas-Don-Bosco-Bildungszentrum in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Die Gemeinde muss handeln: Um 20 Dezibel werden nachts die Lärmgrenzwerte beim Schlagen der Kirchturmuhr überschritten. Warum der Gemeinderat noch keine Entscheidung traf.
Seit dem 16. Juli hat das Repair-Café in Marktheidenfeld wieder offen - als erstes von vier Landkreisorten, wie es im Presseschreiben heißt. Zuvor hatte es viele Nachfragen beim Jugendzentrum und dem Bund Naturschutz gegeben.
Spätestens die Corona-Masken haben es gezeigt: Selber nähen liegt im Trend. Der Kauf der richtigen Nähmaschine kann insbesondere Einsteigern das Nähen erleichtern.
Zwei Wochen lang nähte Dagmar Steinschauer aus Sondheim/Grf. Corona-Masken wie am Fließband. Mit dem Erlös aus dem Verkauf macht sie nun kranken Kindern eine Freude.