Er war bekannt für seine offene Kritik an der schiitischen Hisbollah. Erst kürzlich sagte Lukman Slim, dass er Drohungen erhalte. Nun wurde seine Leiche in seinem Auto entdeckt.
Trotz der Konflikte im Jemen oder in Libyen genehmigt die Bundesregierung weiter Rüstungsexporte in Milliardenhöhe an beteiligte Länder. Das geht aus einer Anfrage hervor.
Die Bundesregierung blickt dem Machtwechsel im Weißen Haus mit großer Vorfreude entgegen. Eine Charmeoffensive für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen ist bereits in Vorbereitung. Es gibt aber auch Konflikte, die bleiben werden.
Kurz vor Ende seiner Amtszeit verkündet Trump noch einen „historischen Durchbruch”: Nach den Emiraten, Bahrain und dem Sudan will sich auch Marokko Israel wieder annähern.
Joe Biden hat sich Zeit gelassen mit seiner Ankündigung, wen er an die Spitze des Pentagons setzen will. Ex-General Lloyd Austin soll ihm dabei helfen, auf die traditionellen Verbündeten zuzugehen.
Der Nahe Osten ist im Umbruch: Nach den Emiraten und Bahrain nähert sich nun auch der Sudan an Israel an. Für das afrikanische Krisenland ist dies ein wichtiger Schritt aus der politischen Isolation - und für US-Präsident Trump ein Erfolg kurz ...
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen wollen Israel und die Emirate ein neues Kapitel im Nahen Osten aufschlagen. Als Ort für erste Gespräche der Außenminister wählen beide Länder Berlin.
Die Kämpfe zwischen den verfeindeten Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan um die Konfliktregion Berg-Karabach gehen unvermindert weiter. Offenbar hat Russland nun selbst Hinweise darauf, dass dort auch noch fremde Kämpfer im Einsatz sind.
Scheich Sabah versuchte sich als Vermittler und verhalf Kuwait zum Ruf eines Mediators bei Konflikten im arabischen Raum. Nun ist der 91-jährige Emir gestorben. Sein Halbbruder, der ihm auf den Thron folgen soll, ist 83 Jahre alt.
Mit Washingtons Unterstützung baut Israel seine Beziehungen zu arabischen Staaten aus. Sie eint der gemeinsame Erzfeind Iran - für Trump kommt der Erfolg zur rechten Zeit. Während der Feier im Weißen Haus schrillen im Süden Israels die Sirenen.
Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten will auch Bahrain die Beziehungen zu Israel normalisieren. US-Präsident Trump spricht von einem „historischen Durchbruch” im Nahen Osten.
Donald Trump wirbt im Wahlkampf mit seiner Israel-freundlichen Nahost-Politik. Nun verkündet er einen weiteren „historischen Durchbruch”. Der US-Präsident spricht bereits von einem möglichen Frieden im Nahen Osten.
Klimawandel, Kriege und andere Krisen werden Prognosen zufolge in den nächsten Jahrzehnten viele Länder der Erde fast unbewohnbar machen. Schon heute wird in Europa heftig über Migration gestritten.
US-Präsident Trump verkündet einen Erfolg im Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo: Beide Länder einigen sich demnach auf die Normalisierung ihrer Wirtschaftsbeziehungen.