Immer mehr Menschen leihen E-Tretroller oder Leihautos per App. Die zahlreichen Fahrzeuge auf Straßen und Gehwegen stoßen aber auch auf Kritik. Nun gründen neun Anbieter einen neuen Verband, der am Image der Branche arbeiten soll.
Auto statt U-Bahn? Vor allem in den großen Städten greifen immer mehr Menschen auf Carsharing-Angebote zurück. Die Angst vor Infektionen haben sie dabei laut Verband inzwischen überwunden.
Am Freitag hatte die Polizei Corona-Schwerpunktkontrollen in ganz Unterfranken durchgeführt. Insgesamt fällt die Bilanz positiv aus: Bei knapp 800 Kontrollen wurden rund 75 Verstöße aufgenommen.
In kommunalpolitischen Diskussionen kann es schon mal etwas rauer zugehen, aber dass sich Stadtrat Wolfgang Roth (CSU) herausnimmt, die in Versbach hochgeschätzte Bürgerinitiative "Pro Versbach", die seit Jahren unermüdlich und im ständigen ...
Jedes Dorf soll zu jeder Stunde per Bus erreichbar sein. Das ist ein Kernpunkt der ÖPNV-Reform, die der Landkreis 2024 umsetzen will. Die Tarife ändern sich schon heuer.
Das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus in den öffentlichen Verkehrsmitteln zwingt viele Deutsche zurück in ihre Autos. Gefahren wurden auch deshalb vor allem kurze Strecken. Ein Überblick:
Der Gerbrunner Gemeinderat hat Günter Kraft (FWG) einstimmig zum ÖPNV-Beauftragten gewählt. Die APG, das Busunternehmen des Landkreises, sowie die NVG, die Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Würzburg, wünschen sich dieses neue Amt in den Gemeinden.
Indirekt hatte man sich schon darauf verständigt: Das Landratsamt wird erweitert und bleibt in der Zeppelinstraße. Jetzt zaubert die UWG einen neuen Vorschlag aus dem Hut.
Nicht gerade billig, aber bequem: Wer auf die Schnelle noch einen Zug erwischt, kann beim Zugbegleiter die Fahrkarte lösen. Damit ist bald Schluss. Es gibt eine Alternative, aber dabei tickt die Uhr.
Kreishaushalt 2021: Auf die Investitionsbremse will man in der Krise nicht treten. Und die Gemeinden sollen auch nicht höher belastet werden. Woher soll das Geld dann kommen?