Gudrun Pausewang setzte sich leidenschaftlich für Frieden und Umweltschutz ein. Der Roman „Die Wolke” über die Gefahren der Atomenergie wurde in den 80ern zu ihrem größten Erfolg.
Der Wüstenstaat Katar am Persischen Golf ist winzig, sagenhaft reich und trägt 2022 die Fußball-WM aus. Nun sollen auch Touristen kommen. Wie ist Urlaub in einem Land, das sich alles leisten kann?
Am 1. November wäre der lettische Publizist Garlieb Merkel 250 Jahre alt geworden. Anlässlich des Jubiläums widmet Riga ihm eine Ausstellung. Darin werden nicht nur seine literarischen Aktivitäten dargestellt.
Die Bürgerreise des Ortsverbands der Freien Wähler Gemünden führte laut einer Pressemitteilung nach Wien. 36 Reiselustige besuchten Wien. Bei der Anreise war Stopp beim Stift Melk.
Der „Faust“ für zwei Groschen. So begann vor 150 Jahren die älteste Reihe auf dem Buchmarkt. Die bundesweit größte Reclam-Sammlung findet man heute in Thüngersheim.
Der „Faust“ für zwei Groschen. So begann vor 150 Jahren die älteste Reihe auf dem Buchmarkt. Die bundesweit größte Reclam-Sammlung findet man heute in Thüngersheim.
Der Lohrer Künstler Roland Schaller ist in der ersten Hälfte dieses Jahres bereits in drei bedeutenden überregionalen und internationalen Ausstellungen vertreten.
Fast 1000 Kilometer legte ein polnisches Ehepaar zurück, um in Bad Kissingen eine kleine Reise in die Vergangenheit anzutreten. Für die beiden war ihr Besuch ein absoluter Glücksfall.
„Die Gartenlaube“: Die 1835 erstmals erschienene Zeitschrift gilt als Vorläufer der Boulevardmagazine. Erst 1944 wurde sie eingestellt. In Leipzig nimmt sich eine große Ausstellung ihrer langen Geschichte an.
Wie viele Stühle für Besucher es im Ebracher Hof denn gebe, will einer der Gäste wissen. Da muss Anita Kaltenbach passen, die genaue Zahl weiß sie nicht. Auf die kommt es auch nicht an.