Sie gehört zu den 41 Bewohnern und Mitarbeitern des einstigen Jüdischen Krankenhauses und Altenheims in Würzburg, denen am 19. März Stolpersteine gesetzt werden.
Achim Könneke, Kulturreferent der Stadt Würzburg, antwortet auf unseren Samstagsbrief mit einem kämpferischen Aufruf gegen rechte Propaganda und für Kunstfreiheit.
Der Würzburger Hochschul-Pfarrer Burkhard Hose hat sich 1986 in seiner Facharbeit am Hammelburger Frobenius-Gymnasium ausführlich mit Pfarrer Johannes Martin beschäftigt.
Der 13. Februar ist ein markantes Datum für Dresden. Die Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 geht stets einher mit einem vielfachen Bekenntnis zu Frieden und Versöhnung. 2021 geht das wegen Corona nur reduziert - und friedlich.
Videogalerien
- Maria Bildhausen
Maria Bildhausen: Ein Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus
An der Gedenktafel für die ehemaligen jüdischen Mitbürger in der Bahnhofstraße in Prichsenstadt fand anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch eine Erinnerungsveranstaltung statt.
Corona-Leugner mit gelbem Stern, Holocaust-Relativierungen und Hass im Netz: Jüdische Organisationen warnen vor verstärkter Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien in Zeiten der globalen Corona-Pandemie.
Der Holocaust-Gedenkakt des Bayerischen Landtags fand am DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof statt. Warum die Erinnerung auch heute noch wichtig ist.
Am Mittwoch, 27. Januar, dem 76. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee, bietet die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Würzburg und ...
Auf Initiative von Marcel Krämer, Landesarbeitsgemeinschaft Sport der bayerischen Grünen, fand eine Online-Diskussion zum Thema "Umbenennung des Willy-Sachs-Stadions" statt.
Wenn man sich ernsthaft mit Willy Sachs beschaftigt, dann sollte man einen Blick in den Stiftungsbrief vom 26.5.1934 werfen, um zu lesen, warum er das Stadion der Stadt Schweinfurt unter besonderer Beachtung der Interessen des 1.
Seit Kurzem läuft in der Stadt Würzburg eine Debatte über NS-belastete Straßennamen, jetzt ist das Thema auch in Bergtheim angekommen: Es geht um die Nikolaus-Fey-Straße.
Willy Sachs soll posthum die Ehrenbürgerwürde entzogen und das Stadion umbenannt werden. Welche Erkenntnisse gibt es über das Leben des Industriellen? Ein Faktencheck.
Deutschlandweit und in Österreich wollen zahlreiche Museen 2021 das Beuys-Jahr feiern. Der Jahrhundertkünstler mit dem Filzhut wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Vom Mythos Beuys zeugen heute meist nur noch rätselhafte Relikte seiner Aktionen.