Nach einem düsteren Corona-Jahr keimt in den USA allmählich etwas Hoffnung. Die oberste Gesundheitsbehörde hält nun mehr soziale Kontakte für zulässig. Ist das Schlimmste überstanden?
Organisatorische Mängel und lasche Corona-Vorkehrungen sorgen für Kritik auf Seiten der Spieler und Trainer. Für Filip Zeljko war es eine Reise zum Vergessen.
Wie erfahren Menschen mit Behinderungen, die in einem stationären Angebot leben, soziale Gerechtigkeit? Was hat sich durch die Pandemie für sie verändert? Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen am 20.
Der Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs jährt sich im nächsten Monat zum zehnten Mal. Die Menschenrechtsbilanz des Konflikts fällt einem UN-Bericht zufolge verheerend aus. Auf Zivilisten wird kaum Rücksicht genommen.
Aus einer Hotel-Dynastie zur Unternehmerin zur Podcasterin: Paris Hilton ist einer der Stars einer Millennial-Generation, die langsam ins Alter kommt. Aber sie hat noch große Ziele.
US-Präsidenten sind auf den Hund gekommen, doch im beengteren Sitz des britischen Premiers herrscht ein Kater. Der Amtsinhaber heißt seit zehn Jahren Larry. Und wie mit britischen Traditionen üblich, wird auch diese sehr ernst genommen.
In Myanmar organisiert sich der Widerstand gegen die Militärjunta. Wenige Tage nach dem Putsch gingen erstmals Demonstranten auf die Straßen. Sie fordern die Wiedereinsetzung der Regierung von Aung San Suu Kyi.
Der 100-jährige Weltkriegsveteran wurde in der Pandemie zum Symbol von Solidarität und Optimismus. Mit einem Spendenlauf am Rollator sammelte er Millionen für den Gesundheitsdienst. Nun liegt er selbst mit dem Coronavirus im Krankenhaus.
"Wir haben Fahrt aufgenommen", sagt Sorya Lippert – nicht als Bürgermeisterin, sondern als Sprecherin für das "bürgerschaftliche Netzwerk" der Lokalen Agenda 2030.
Tennis-Legende Margaret Court steht in Australien erneut im Mittelpunkt einer politischen Kontroverse, nachdem sie die höchste Auszeichnung des Landes erhalten hat.
Gute Nachrichten zu Beginn des neuen Jahres: Die Stadt Ebern erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt.