Naturfreunde aus der Gemeinde Estenfeld dürfen sich von nun an über eine neue Attraktion innerhalb ihres Ortes freuen. Denn für die bereits bestehende Streuobstwiese in der Nähe der Kartause Engelgarten haben sich die Verantwortlichen der Agenda ...
Das Laufen über Stock und Stein ist bei Naturfreunden sehr beliebt. Dabei ist es egal, ob sie in den Bergen oder im Park ihre Laufschuhe schnüren, die richtige Vorbereitung ist entscheidend.
1922 gründeten naturverbundene Schwebheimer eine Ortsgruppe der Naturfreunde. Als sie 1997 ihr 75-jähriges Jubiläum begingen, wollten sie mit der Schaffung eines kleinen Biotops an das Gründungsjahr erinnern.
Erstaunt stellten manche Autofahrer dieser Tage fest, dass der Baum auf der Verkehrsinsel der Kreisstraße von Windshausen nach Schmalwasser nicht mehr vorhanden ist.
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat den Eisvogel (Alcedo atthis) zu seinem Wappentier erkoren. Für viele Naturfreunde ist er ein Symbol und Markenzeichen für eine noch intakte Natur.
Der Wanderverein Schollbrunn lud zur offiziellen Begehung des Naturlehrpfads ein und fast 400 Naturfreunde - Jung und Alt - kamen. Der 26. September war ein großes Ereignis für den Wanderverein.
Der Obst- und Gartenbauverein hat einen Platz für Wanderer und Radler geschaffen. Derzeit sind OGV-Mitglieder mit Schnitt- und Pflegearbeiten an der Klosterkirche aktiv.
Das Wanderparadies Wildschönau, das im Herzen der Kitzbüheler Alpen liegt, war das Wanderziel für eine Woche für 28 Teilnehmer der Naturfreunde Kitzingen.
Überraschend verstorben ist am 29. August im Alter von 66 Jahren Günter Krimm aus Frammersbach. Der gelernte Schlosser war eine bekannte Person im Ort.