In Anlehnung an das Wegweisersystem des Landkreises Schweinfurt wurden die Wanderwege in den Fünf-Sterne-Gemeinden Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Rauhenebrach und Sand in der Allianz "Lebensregion plus" neu beschildert.
Der Münnerstädter Michelsberg ist vom Waldsterben besonders betroffen. Großflächig wurden dort in den letzten Wochen abgestorbene und kranke Bäume gefällt. Die Maßnahme dient auch der Sicherheit von Wanderern.
In Königsberg soll das Zentrum des Naturparks Haßberge entstehen. Hohe Fördersummen kommen dafür vom Staat, nun will sich auch der Landkreis beteiligen.
Die Streutalallianz macht beim touristischen Großprojekt ThüCAT mit: Eine Datenbank mit allen touristisch relevanten Informationen soll Werbung für die Region machen.
Nach Angaben von Bürgermeister Karlheinz Albert im Neuendorfer Gemeinderat ist die Suche nach Lecks in den Wasserleitungen bislang erfolglos geblieben. Diese sind für massive Wasserverluste von 25 bis 30 Kubikmetern pro Tag verantwortlich.
Der 118 Kilometer lange Rhön-Sinntal-Radweg zwischen Gemünden und Mellrichstadt weist an der Landesgrenze nach Hessen ein nicht ausgebautes Teilstück von rund 1,5 Kilometern auf.
Die Pandemie hat den fränkischen Tourismus hart getroffen. Die großen Städte leiden darunter, dass kaum noch Touristen oder Messegäste kommen. Wer trotzdem profitieren konnte.
Bürgermeister der Grabfeld-Allianz wenden sich wegen des Nagers mit einem Brief an die Landesregierung nach München, mit dem Ziel, den strengen Schutz aufzuheben
Manfred Reder ist seit rund 40 Jahren unterwegs, um Loipen für die Langläufer zu spuren. Die Einsätze sind oft mit vielen schönen Erlebnissen verbunden.
Im Osten Siziliens erhebt sich der Vulkan Ätna mächtig über die Landschaft. Mit seinen Ausbrüchen liefert er regelmäßig spektakuläre Bilder. Doch seine Asche und Lava bereiten vielen Sizilianern auch Probleme.
Was lange währt, wird nun bald wahr: Die Bauarbeiten am Biosphärenzentrum in Oberbach sollen im Mai 2021 beendet sein. Was der Kreisausschuss jetzt noch beschlossen hat.
Die Beteiligung des Landkreises Main-Spessart am digitalen Gründerzentrum Starthouse Spessart mit maximal 30 000 Euro ist die größte Änderung im Kreishaushalt des Sachgebiets 14, zu dem Tourismus, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement und ...