Im Streit um den Weiterbau der Gaspipeline durch die Ostsee drückt der Betreiber aufs Tempo. Ein neuer Antrag richtet sich gegen Widerstände von Naturschützern.
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten ihr Winterquartier verlassen und zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.
Um das geplante Neubaugebiet in Goßmannsdorf wird nach wie vor gerungen. Doch die Vorgaben zum Schutz der Umwelt sind das eine, ihre Sinnhaftigkeit das andere.
Während noch bis vor kurzem der gefrorene Boden und die Schneedecke den Aufbau der Amphibienschutzzäune entlang der Straßen verhinderte, lockt nun der rasche Temperaturanstieg Kröten, Frösche und Molche aus den Winterquartieren.
Bürgermeister der Grabfeld-Allianz wenden sich wegen des Nagers mit einem Brief an die Landesregierung nach München, mit dem Ziel, den strengen Schutz aufzuheben
Der Bau der ersten E-Auto-Fabrik von Tesla in Europa ist schon fortgeschritten. Das Unternehmen baut über vorzeitige Zulassungen. Bringt eine Anhörung von Kritikern den Zeitplan durcheinander?
Wie soll die Rannunger Mehrzweckhalle künftig geheizt werden, darüber diskutierten die Gemeinderäte. Und dann erhielten die Räte noch Post mit einer Natur-Idee.
Zwei Jahre nach "Rettet die Bienen" bemängeln Naturschützer die Öko-Bilanz der Söder-Regierung. Der Schutz von Wald und Klima soll deshalb erneut die Bürger mobilisieren.
Warum die geplante Umgehung in Unterfranken nach Ansicht von Vertretern des Bund Naturschutz eines der natur- und klimaschädlichsten Straßenprojekte in Deutschland ist.