Die nationalen Landwirtschaften werden auch mit hunderten Milliarden aus EU-Töpfen finanziert. Ministerin Klöckner hat nun eine Idee präsentiert, wie dieses Geld in Deutschland genutzt werden soll.
Schüler unterrichten Schüler. Infos aus dem Hausaufgabenheft. Engagierte Bürger sollen das Stadtgartenamt bei der Pflege und beim Gießen der Straßenbäume helfen.
Auf Wiesen und Weiden fühlt sich der Maulwurf wohl. Dort findet er gute Böden, viel zu Fressen und vor allem Ruhe. Manchmal sind Maulwürfe auch im Garten anzutreffen.
Eine Ära endet im Lohrer Stadtwald. Bernhard Rückert, seit 1988 im Forstdienst der Stadt und seit 1992 Leiter der städtischen Forstverwaltung, geht in Ruhestand. Am Freitag hatte er seinen letzten Arbeitstag.
Seinen 30. und letzten Jahresabschluss für den Stadtwald hat Bernhard Rückert dem Stadtrat vorgelegt. Der Leiter der städtischen Forstverwaltung steht kurz vor dem Ruhestand.
„Der Schnee ist geschmolzen und die ersten Vorfrühlingsboten werden sichtbar. Blühende Pflanzen kündigen nicht nur die neue Jahreszeit an, sondern spielen auch für Bienen eine wichtige Rolle“, so Armin Amrehn, Vorsitzender der Kreisgruppe ...
Die Gemeinderäte kamen doch etwas ins Schwitzen, bei ihrer jüngsten Sitzung. An der (überschaubaren) Tagesordnung lag es nicht: Im Bürgersaal wird derzeit gut eingeheizt, da er auch noch eine Notgruppe der Schule beherbergt.
Auftaktveranstaltung für das Projekt „KlimaRhön“. Forscher und Akteure aus dem Biosphärenreservat beschäftigen sich mit künftigen Problemen beim Thema Wasser.
Der Bund Naturschutz im Landkreis hat für 2021 Pläne. Im vergangenen Jahr musste einiges ausfallen. Die Corona-Pandemie hatte für die Natur 2020 aus Sicht des BN Vor- und Nachteile.
Für Klaus Behr war schon als Vorschulkind klar: "Ich will Förster werden!" Nun ging er in den Ruhestand, es zog ihn von den Main an die Saale. Und er bleibt dem Wald treu.
Warum stranden in Neuseeland Grindwale immer wieder an einer ganz bestimmten Strandregion? Die Ursachen sind noch unklar. Über 20 Tiere konnten Helfer aber nun wieder in Sicherheit bringen.