319 Bürger fordern in einem Antrag, alle rechtlichen Mittel gegen das Vorhaben auszuschöpfen. Außerdem ging es im Gemeinderat um Kritik am Kahlschlag entlang des Welzbachs.
Das neue Bayerische Naturschutzgesetz arbeitet mit neuen Kriterien für Streuobstbäume. Das widerspreche der Intention des Volksbegehrens, beklagt der Bund Naturschutz.
Ein 61-jähriger Angler wurde von der Polizei am Mittwochmorgen im Naturschutzgebiet bei Steinbach kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass sich der Angler bereits seit dem Vortag dort aufgehalten und auch gezeltet hatte.
Am 8. November entscheiden die Gerbrunner Bürgerinnen und Bürger über den Bürgerentscheid zur Rettung des Biotops am Kirschberg (Bürgerentscheid 2) und über das Ratsbegehren (Bürgerentscheid 1), das ein Industriegebiet auf der 1,2 Hektar großen ...
In einer Stellungnahme verweisen die Naturschützer auf das Vorkommen vieler seltener Insekten. Die Gemeinde habe gegen das Naturschutzgesetz verstoßen.
Ein 54-jähriger Motorradfahrer fuhr am Samstag um 16.10 Uhr von Aura in Richtung Burgjoß. In einer Rechtskurve stürzte der Kradfahrer. Das Motorrad rutschte anschließend noch etwa 25 Meter auf der Fahrbahn weiter.
Pflanzenbautage des Landwirtschaftsamtes in Karsbach und Urspringen hatten die neue Düngeverordnung als Schwerpunkt. Landwirte müssen möglicherweise in Technik investieren.
Hornissen wirken bedrohlich, doch der Mensch kann sich seinen Garten eigentlich gut mit ihnen teilen. Warum sie so gern in Vogelhäusern nisten, erklärt ein Experte vom BUND.
Der Altmain fließt an drei Naturschutzgebieten vorbei. Auf dem Wasser und am Ufer tummeln sich Erholungssuchende. Da ist Ärger vorprogrammiert. Die Interessenlage ist verzwickt.
Am Donnerstagnachmittag ertappte die Polizei einen 22-jährigen Autofahrer, als er die Zufahrt zum Langenprozeltener See befuhr. Und sie entdeckte ein anderes Auto, das ein 31-Jähriger dort geparkt hatte.