Die Sanierung der Kirchen in Breitensee und Ottelmannshausen standen auf der Tagesordnung der Herbstädter Gemeinderäte. Dazu gab es grünes Licht für den Deponie-Solarpark.
Wenn man auf der B 19 mit dem Auto über die Gauhochfläche fährt, bemerkt man seit diesem Jahr abseits der Straße einen seltsamen Tafelberg. Was es damit auf sich hat.
Ohne abschließende Genehmigung darf der US-Elektroautobauer Tesla die Fabrik in Brandenburg weiterbauen. Doch wer zahlt einen teuren Rückbau der Gigafabrik, wenn die Genehmigung ausbleibt?
Exakt zur Halbzeit des auf drei Jahre angelegten BayernNetzNatur (BNN)-Projektes "Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart" tauschten sich Projektmanagerin Julia Eberl vom Landschaftspflegeverband mit den ...
Bereits seit 1971 vergeben die Naturschutzverbände NABU (Naturschutzbund Deutschland) und der LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Titel "Vogel des Jahres", heißt es in einer Pressemitteilung der LBV Kreisgruppe Main-Spessart.
Im Auftrag der Stadt Würzburg und unter der Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) nehmen Fachleute seit Ende Oktober die Naturschätze in der Stadt unter die Lupe.
Landwirt Friedrich Füller spricht von 3000 Euro Schaden, die ihm das Federvieh verursacht. Immer mehr Nil-, Kanada- und Graugänse: Was bedeutet das für die Region?
Bei der Jahreshauptversammlung der „Bürgerbewegung Freunde des Spessarts“ in Rothenbuch wurden Vorsitzender Bernd Kempf (Kleinwallstadt) und seine Stellvertreterin Heidi Wright (Karlstadt) ebenso bestätigt wie Kassiererin Pia Kunkel ...
Kurz vor der Abstimmung haben Greta Thunberg und Co. noch einmal Druck auf die Europaabgeordneten ausgeübt. Dennoch hat eine Mehrheit nun für einen Kompromiss zur Agrarreform gestimmt.