Die Corona-Krise hat die Kulturbranche hart getroffen. Immer noch sind Theater, Kinos und Museen geschlossen. Die Vorsitzende des letzten Kitzinger Kinos zieht Bilanz.
Dritte Niederlage in Serie und in der Zweitliga-Tabelle auf dem absteigenden Ast: In der zweiten Halbzeit gegen den EHV Aue lief bei den Wölfen so einiges schief.
Die Corona-Pandemie bringt ganz neue Blickwinkel und Möglichkeiten: Warum ein Online-Faschingszug eine originelle Idee ist und welche Ideen man für Valentinstag verpasste.
Seit vielen Jahren inszeniert der „Verein der chinesischen Studierenden und Wissenschaftler an der Universität Würzburg“ regelmäßig eine Chinesische Neujahresfeier, in den vergangenen Jahren im gut gefüllten großen Saal der Stadtmensa, ...
Die letzte und wichtigste Fahrer-Personalie der Formel 1 ist nun auch geklärt. Mit einer Überraschung: Lewis Hamilton unterschreibt nur für diese Saison bei Mercedes. Für ein anderes Projekt binden sich beide Seiten aber langfristig.
Das Gremium in Bad Brückenau interessiert sich für Echtzeit-Übertragungen aus seinen Sitzungen, auch, um kommunale Politik attraktiver zu machen. Der Preis dafür dürfte die Stadträte eher abgeschreckt haben.
Der scheidende Rimparer wird oft hart rangenommen. Vor dem Heimspiel gegen Dormagen erklärt er, warum er sich trotzdem manchmal mehr Fingerspitzengefühl wünscht.
Käfer und immer mehr Trockenheit sorgen für große Einbußen in der Gemeindekasse. Warum Ingo Büttner trotz seiner Pensionierung wieder den gemeindlichen Forstbetrieb leitet.
Von 1. Juli bis 31. Dezember 2020 lief die Aktion #fairwertsteuer des Weltladen-Dachverbandes gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel.
Nicht nur der Trainer, sondern auch ein Leistungsträger verlässt den Handball-Zweitligisten im Sommer. Rimpars Geschäftsführer Roland Sauer sieht den Klub als Sprungbrett.
Der Friedhofsparkplatz und der im Bau befindliche Behälter zur Wasserspeicherung standen im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Rannunger Gemeinderates im neuen Jahr. Außerdem ging es um Bauangelegenheiten.
Das neue Baugebiet Schlossgrund war in den insgesamt 13 Gemeinderatssitzungen des vergangenen Jahres das am häufigsten behandelte Thema in Rödelsee. Mit 276 Tagesordnungspunkten hatte sich der Gemeinderat beschäftigt.