Die Riester-Rente hat nicht unbedingt den besten Ruf. Kritiker monieren mickrige Auszahlungen und hohe Kosten. In der betrieblichen Altersvorsorge wird Riester selten genutzt. Das kann sich ändern.
Die große Koalition sieht die Nöte der besonders von der Corona-Pandemie Betroffenen - und nimmt zum Ablindern etwa zehn Milliarden Euro in die Hand. Doch Beifall bekommen CDU/CSU und SPD dafür nicht. Im Gegenteil.
Viele Familien und Unternehmen leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Ihnen will die große Koalition nun unter die Arme greifen. Darauf verständigten sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD im Berliner Kanzleramt.
Distanzunterricht ist derzeit für Schüler, Eltern und Lehrer ein großes Thema. Wer dazu aber brauchbare Infos haben möchte, ist beim Schulamt an der falschen Adresse.
Österreich verlängert den Corona-Lockdown um weitere zwei Wochen. Bundeskanzler Sebastian Kurz begründet dies in Wien damit, dass Mutationen des Virus nun auch in Österreich angekommen seien.
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Kurzarbeit und Kündigungen ließen das real verfügbare Einkommen sinken. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen. Dabei helfen auch Steuergeschenke des Staates.
Gerade zu Corona-Zeiten boomt der Versandhandel. Doch die Beschäftigten arbeiten für geringe Löhne - und zum Großteil in befristeten Arbeitsverhältnissen. Das zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Darauf ist Verlass: Jedes Jahr am 1.1. treten zahlreiche neue Regelungen in Kraft. Daran ändert auch eine Corona-Pandemie nichts. Was sich für Steuerzahler 2021 ändert - ein Überblick.
Hohe Kosten und karge Renditen machen die private Altersvorsorge immer unattraktiver. In anderen Ländern funktioniert die Altersvorsorge besser, findet unser Autor.