Bluthochdruck ist weit verbreitet – und doch bleibt er häufig unentdeckt. Warum das fatale Folgen haben kann, erklärt eine Würzburger Notfallmedizinerin.
Long-Covid belastet die Betroffenen auf verschiedene Weise - bei einigen ist die Atmung gestört, viele sind auch voller Angst. Tausende sind über Monate arbeitsunfähig.
Ein britisches Gericht einen Polizisten des Totschlags für schuldig befunden, der vor fast fünf Jahren den ehemaligen Fußballprofi Dalian Atkinson mit Elektroschocks traktiert haben soll.
Die Pilzsaison neigt sich dem Ende zu - mit gemischten Gefühlen bei Fachleuten. Immer wieder greifen Sammler für die Pilzbestimmung zu Apps. Schwere Vergiftungen können die unliebsame Folge sein.
Die Pilzsaison neigt sich dem Ende zu - mit gemischten Gefühlen bei Experten. Immer wieder greifen Sammler für die Pilzbestimmung zu Apps - schwere Vergiftungen können die unliebsame Folge sein.
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun?
Schwindende Muskeln sind kein unabwendbares Schicksal des Alterns. Mit Krafttraining und proteinreicher Ernährung lässt sich der Prozess verlangsamen und die eigene Mobilität bewahren.
Zu viel Salz in Lebensmitteln ist schädlich für den Körper. Eine dauerhaft erhöhte Aufnahme kann sogar zum Tod führen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO legt nun eine Tabelle zu empfohlenen Höchstwerten vor.
Die über 80-Jährigen sind größtenteils geimpft. Jetzt sind die über 70-Jährigen an der Reihe. Wieviele potentielle Impflinge es in den verschiedenen Altersgruppen gibt.
In dem rund 7500 Quadratmeter großen Gebäude werden rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen projektbezogen zusammenarbeiten.
Geimpft wird auch in Schweinfurt nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko), inzwischen sind die Ersten aus der Gruppe 2 geimpft. Und auch hier ist die Liste lang.
Wochenlang war das Hauptproblem der mangelnde Impfstoff - jetzt liegen Impfdosen in großen Menge auf Halde. Nun stellt sich die ethisch heikle Frage: Wer soll als nächstes geimpft werden?