Es ist ein einzigartiges Naturschauspiel: In Kanada und den USA lassen sich Schwarzbären und Grizzlys in freier Wildbahn erleben. Doch wie verhalten bei einer unbeabsichtigten Begegnung?
Nach dem Ende der meisten der sechswöchigen regionalen DPC-Ligen stehen nun fast alle Teilnehmer des Major-Turniers in Singapur fest. In Westeuropa verpasst OG knapp die Qualifikation.
Der frühere Basketball-Superstar Pau Gasol kehrt nach 20 Jahren wieder zu seinem Heimatverein FC Barcelona zurück, wo er einst seine Profi-Karriere begonnen hatte, teilten der 40 Jahre alte Spanier, der sechsmal ins NBA-Allstar-Team gewählt ...
Die Nato soll fit für die Zukunft gemacht werden. Mit dem Machtwechsel in den USA ist ein möglicher Störfaktor weg. Doch für Generalsekretär Stoltenberg gibt es weitere Hürden.
Vikin.gg hat in der vierten Spielwoche der Dreamleague OG mit 2:1 geschlagen. Der überraschende Sieg in der europäischen Liga des Dota Pro Circuit gelang dem Team auch Dank des deutschen Ersatzspielers Maurice „KheZu” Gutmann.
Skifahrer finden in den USA ein riesiges Land mit teils extremen Wetterbedingungen. Mancher Bundesstaat hat nur ein Skigebiet, andere haben Dutzende. Sogar auf Hawaii ist Wintersport möglich.
Die Pandemie hat auch die Errichtung einer Multifunktionshalle in Würzburg gestoppt. Doch am Ziel halten die Beteiligten unverdrossen fest. Was der aktuelle Stand ist.
Die Overwatch League wird 2021 pandemiebedingt erneut in zwei Divisionen ausgetragen. Wie die Liga mitteilte, werden die teilnehmenden Teams wie schon 2020 in eine Ost-Gruppe für Asien und eine West-Gruppe für Nordamerika und Europa eingeteilt.
Viele Länder haben in den vergangenen Jahren die Unternehmenssteuern gesenkt, nicht jedoch Deutschland. Das macht den Standort für Familienunternehmen im internationalen Vergleich weniger attraktiv, wie aus einer Studie hervorgeht.
Die chilenischen Brüder Harald und Emil Feuchtmann spielen bei der Handball-WM zum letzten Mal zusammen. Und Gary Hines will mit der Nationalmannschaft der USA Geschichte schreiben.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.