Das Kreisimpfzentrum des Main-Tauber-Kreises in Bad Mergentheim hat am Freitag seinen Betrieb aufgenommen. Dort werden ab sofort insbesondere Menschen der Gruppe mit höchster Priorität geimpft, also Frauen und Männer im Alter von über 80 Jahren, ...
Ob beim Schlittenfahren oder Schnee räumen: Am Wochenende mussten in Unterfranken viele Menschen mit Knochenbrüchen in der Notaufnahme versorgt werden. Wo viel passierte.
Wegen Corona gibt es diesmal einen Jahreswechsel ohne Böller. Auch wenn sich manche Bürger darüber ärgern, kommt die Nachricht bei Rettungsdienst und Tierschützern gut an.
Die kritischen Bereiche zuerst, lautet die Devise in der Aktion mit dem Corona-Impfstoff am Klinikum Bamberg. Also die Abteilungen, in denen das medizinische Personal besonders gefährdet ist, sich mit dem Virus anzustecken oder es zu übertragen.
Die Lage scheint sich etwas entspannt zu haben. Wie viele Corona-Patienten die Krankenhäuser Leopoldina, St. Josef und Geomed behandeln. Und wie sie den Alltag stemmen.
Die Verantwortlichen unterfränkischer Kliniken blicken mit Sorge auf die Entwicklung der Pandemie. Das Personal arbeite am Limit, um die Versorgung aufrecht zu erhalten.
Die Hofheimerin Katharina Hau lebt seit fast drei Jahren in der schwedischen Hauptstadt. Im Interview spricht die Krankenschwester über die Lage mit Corona.
Neun Mitarbeiter des Klinikums in Lohr haben sich mit Corona infiziert, meldete das Landratsamt am Montag. Was bedeutet das für Mitarbeiter, Patienten und Angehörige?
Wie ist es den Helden des Alltags ergangen, die wir zu Beginn der Pandemie besucht haben? "Wir wissen, wir müssen da durch", sagt Pflegedienstleiter Tobias Niederhammer.
In vielen Teilen Kampaniens ist die Situation außer Kontrolle - das schreibt Italiens Außenminister Di Maio zur Corona-Situation. Aus dem Süden des Landes kommen schlimme Berichte. Doch nicht überall sieht es so düster aus.
Nach mehrmaliger Anfrage dieser Redaktion veröffentlichte das Landratsamt die aktuellen Infektionszahlen in den Gemeinden. Ab Montag gelten für Kliniken strengere Regeln.
Zuletzt sind im Landkreis Rhön-Grabfeld die Fälle von stationären Corona-Patienten gestiegen. Wie man am Campus damit umgeht und was man aus der Situation im Frühjahr gelernt hat.
Zuletzt sind in Rhön-Grabfeld die Fälle von stationären Corona-Patienten gestiegen. Wie man am Campus damit umgeht und was man aus der Situation aus dem Frühjahr gelernt hat.