Obwohl die „Querdenker”-Versammlungen verboten sind, haben sich Demonstrierende gegen Corona in der Dresdner Stadt zusammengefunden. Die Polizei steht mit einem Großaufgebot bereit.
Intensivmedizinern kommt die Bundes-Notbremse gegen das Coronavirus nicht schnell genug, von Länderseite gibt es inhaltliche Kritik. Und einer Partei reicht sie in ihrer angedachten Form nicht aus.
Intensivmediziner schlagen derzeit Alarm. Auch am Rhön-Klinikum nimmt auf der Intensivstation die Zahl der Covid-19-Patienten zu. Ärzte mahnen deshalb zu Geduld und Disziplin.
Das Bad Mergentheimer ZfP (Zentrum für Personalgesundheit) veranstaltet am Donnerstag, 15. April um 16 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema „Stress“. Den Teilnehmern wird Basiswissen über die Stressentstehung und Stressverarbeitung vermittelt.
Immer mehr jüngere Menschen auf den Intensivstationen und ein Anstieg bei wichtigen Kennwerten: Ein Plateau oder gar ein Abflauen der Corona-Fallzahlen ist nicht in Sicht.
Die Zahl der gegen Corona geimpften Menschen in Deutschland ist auf über 15 Prozent gestiegen. Das bedeutet jedoch noch lange keine Entspannung auf den Intensivstationen.
Die Zeit drängt. Die Corona-Zahlen steigen, schon am Dienstag will das Kabinett die Notbremse beschließen. Doch bevor es soweit ist, müssen viele Wünsche unter einen Hut gebracht werden.
Die Corona-„Notbremse” soll künftig einheitlich angewendet werden. So zumindest der Plan der Bundesregierung. Außerdem könnte es schärfere Maßnahmen geben - denn Experten schlagen Alarm.
Mit der Zahl der Corona-Neuinfektionen steigen auch die Intensivfälle. Deutsche Intensivmediziner schlagen Alarm und bekommen Unterstützung von Virologe Christian Drosten.
Vor Ostern gab es einen sprunghaften Anstieg von Corona-Patienten. Um genug Kapazitäten zu haben, wurden deshalb Operationen verschoben. Welche Auswirkungen das hat.
Die Zahl der Sterbefälle in Rhön-Grabfeld stieg damit auf 74 an. Landrat richtete dringenden Appell an Gewerbetreibende, am Arbeitsplatz die Hygieneregeln umzusetzen.
Kommt im Kampf gegen die dritte Welle der Corona-Pandemie eine Verschärfung der Beschränkungen auf die Menschen in Deutschland zu? Womöglich berät die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten darüber schon diese Woche.