Sauer macht nicht immer lustig: Wenn der Körper durch unsere Essgewohnheiten übersäuert, kann das zu Schmerzen oder Müdigkeit führen. Gegensteuern ist allerdings denkbar einfach.
Wenn wir schon nicht wegfahren können, gehen wir eben auf eine kulinarische Weltreise - wir bringen Ihnen internationale Küche mit regionalen Produkten direkt ins Haus. Sechs köstliche Rezepte, die den Lockdown auch mal vergessen lassen.
Eva Schmitt über ein ganz besonderes Gericht, das ihre Kindheit prägte. Warum sie eigentlich nie wieder Kartoffelgemüse kochen wollte und es schließlich doch tat.
Zu den Hygienebestimmungen und dem Corona-Lockdown gesellt sich seit wenigen Wochen noch die Geflügelpest: Für Geflügelhalter wirft das neue zusätzliche Probleme auf.
Food-Bloggerin Doreen Hassek liebt es, aus wenigen Zutaten Gerichte mit Wow-Effekt zu zaubern. Der Clou ihres Nudel-Gerichts sind Brösel, die der Pasta einen himmlischen Crunch verpassen.
Spargel ist Stange für Stange ein Genuss, auch wenn er nicht klassisch zubereitet auf den Tisch kommt. Es geht auch anders, zum Beispiel mariniert oder gebraten und mit ungewöhnlichen Begleitern.
Wer Kinder hat, weiß: Essen machen gleicht einer Raubtierfütterung. Denn wenn der Nachwuchs Hunger kriegt, muss es fix gehen. Höchste Zeit also für 30-Minuten-Rezepte.
Auf dem Youtube-Kanal von Markus Bötz können nicht nur Köche in Ausbildung etwas über Küchentechniken lernen, sondern jeder, der sich dafür interessiert.
Taleggio im Nudelgericht, Manchego zu Tapas, Ziegenkäse in würzigen Tartelettes: Die Einsatzmöglichkeiten von Käse sind vielfältig - und es gibt zu jedem Rezept die passende Sorte.
Homeoffice, Homeschooling, Homecooking: Viele Eltern bringt die Corona-Zeit logistisch an ihre Grenzen. Doch es müssen nicht immer nur Nudeln, Pizza und Pommes sein. Der Hamburger Fernsehkoch Tim Mälzer hat Tricks und Tipps parat.
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Von drauß‘ vom Walde komm' ich her. / Ich muss Euch sagen: Es locked down sehr. / Mein Schlitten ist schon voll mit raren, / im Lockdown schwer gefragten Waren. / Mit Nudeln, Dosensuppen, Bier, / natürlich auch mit Klopapier.
Auch in diesem Jahr engagierte sich das Deutschhaus-Gymnasium wieder beim Weihnachtstrucker-Projekt der Johanniter. Federführend ist bei der Aktion regelmäßig der Schulsanitätsdienst, dieses Jahr tatkräftig unterstützt von der SMV.
Im Mai 2020 hat der Landkreis Haßberge mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden zusammen mit dem Caritas-Kreisverband die Aktion „Corona Solifonds Haßberge“ ins Leben gerufen und um Spenden geworben.