Vor rund 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen das erste bildgebende Verfahren. Längst kommt die Medizin nicht mehr ohne sie aus. Ihre Anwendung ist aber oft eine Abwägungsfrage.
Würzburgs Uniklinikum ist eine Sammlung von 20 Einzelkliniken. Kaum bekannt: die Lehrklinik. Hier lernt der Ärztenachwuchs das Handwerkszeug – im Sinne der Patienten.
Vier Jahre betreute sie die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in den Conn Barracks. Dann kam das Ankerzentrum, und Dr. Klingele musste gehen. Wie sie ihre Arbeit fortsetzt.
Nach der starken Beteiligung und den vielen positiven Rückmeldungen bei der Pilotveranstaltung im Juli freuen sich die Experten des Uniklinikums Würzburg (UKW) auf das zweite Digitale Myelom-Forum am Samstag, 21. November ab 9.30 Uhr.
Professor Andreas Buck und Privatdozent Dr. Mario Löhr vom Uniklinikum Würzburg sind seit Anfang April dieses Jahres Mitglieder des Wehrmedizinischen Beirats.
Jeden Dienstag und Donnerstag hält die fast 80-jährige Ärztin Dr. Rosemarie Klingele ehrenamtlich Sprechstunden für Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft.
Jeden Dienstag und Donnerstag hält die fast 80-jährige Ärztin Dr. Rosemarie Klingele ehrenamtlich Sprechstunden für Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft.
April 1986: Keine Gefahr für uns, hieß es noch Tage nach dem Super-Gau in Tschernobyl. Nuklearmediziner Christoph Reiners erinnert sich an Konfusion, Verwirrung und dürre Nachrichten.