Myanmar erlebt den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der Chef der Junta gibt an, die Demokratie schützen zu wollen. Kritik des Westens perlt ab.
Boliviens Justiz geht unter der der neuen linken Regierung gegen die erzkonservative Kurzzeit-Präsidentin Jeanine Áñez vor. Bei der geplanten Verhaftung wurde sie aber nicht angetroffen.
In den USA will sich kein Politiker nachsagen lassen, dass er dem Militär den Geldhahn abdreht. Um den Verteidigungshaushalt wird hart gerungen, doch letztlich stimmen alle einem Kompromissvorschlag zu. Nun wehrt sich Trump dagegen.
In den USA will sich kein Politiker nachsagen lassen, dass er dem Militär den Geldhahn abdreht. Um den Verteidigungshaushalt wird hart gerungen, doch letztlich stimmen alle einem Kompromissvorschlag zu. Nun wehrt sich Trump dagegen.
Eine Machbarkeitsstudie der Stadt gibt grünes Licht, sollte der Schweinfurter Fußball-Regionalligist in die Dritte Liga aufsteigen. Warum der Name Willy gestrichen wird.
Acht Parteien und Wählergruppen fordern, dem Industriellen Willy Sachs wegen seiner Nazivergangenheit posthum die Ehrenbürgerwürde zu entziehen. Warum die AfD das nicht will.
Der Großindustrielle wurde 1936 zum Ehrenbürger Schweinfurts ernannt - und hat eine düstere Nazi-Vergangenheit. Stadträte wollen nun parteiübergreifend das Stadion umbenennen.
Etwas verändert sich. Präsident Trump wütet, aber die US-Medien wollen das nicht mehr unkommentiert transportieren. Seine Betrugsvorwürfe nach der Wahl gehen vielen zu weit. Es stellt sich ein neuer Ton ein.
Willy Sachs übernimmt schlecht vorbereitet das Unternehmen. Seine Mitgliedschaft in NSDAP und SS wird ihm nach dem Krieg als Naivität ausgelegt. Wohl zu unrecht.
Für US-Präsident Trump ist der Abzug von US-Truppen aus Deutschland eine Strafe für die Prioritätensetzung in Berlin. Nun liegen konkrete Pläne auf dem Tisch. Können sie umgesetzt werden?
Ex-Offizier, Deutschland-Kenner und -Kritiker, regulärer Gast bei Fox News: Trump hat einen Kandidaten für den Posten des US-Botschafters in Berlin auserkoren.
Wenige Tage vor der Wahl in Polen wird Präsident Duda im Weißen Haus empfangen. US-Präsident Trump macht erneut deutlich, dass er Berlin abstrafen und die Zahl der US-Soldaten in Deutschland verringern will.
US-Präsident Trump will Berlin abstrafen und die Zahl der US-Soldaten in Deutschland verringern. Bei einem Besuch des polnischen Präsidenten Duda macht er deutlich, wohin ein Teil der Truppen verlegt werden soll.