Claus Schmitt ist Obstbauer aus Leidenschaft, obwohl Sohn Clemens den Familienbetrieb 2017 übernahm. Warum Schmitt jetzt überregional noch mal Verantwortung übernimmt.
"Ein bisschen aufgeregt bin ich schon", sagte die 16-Jährige Lara Werner, als sie zu Hause zum ersten Mal das goldglänzende Gewand des Königshöfer Christkinds überstreifte.
Mit einem Herbstspaziergang durch den Garten rund um die ehemalige Mühle von Karin und Norbert Dürr in Trautberg-Castell begann die Übergabe der Plakette und Urkunde "Zertifizierung Naturgarten – Bayern blüht" 2022.
Der Garten von Ingrid und Alexander Karl in Neuhütten ist als Naturgarten ausgezeichnet worden. Das teilt die Verwaltungsgemeinschaft Partenstein mit. Am 14.
Sabine Rhein aus Bad Königshofen besitzt den ersten naturnahen Garten, der heuer vom Landkreis die Zertifizierungsplakette erhält wurde. Vorbild für andere Gartenbesitzer.
Sie sind ein Paradies für viele Tiere und Pflanzen - und bedroht. Ein Experte erklärt, warum die Zahl der Streuobstbäume in der Region rapide sinkt und was man für sie tun kann.
Der Schlossgarten Weikersheim steht für Besucher wieder offen – ab sofort ohne Test. Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr kann bewundert werden, was zwischen den barocken Götterfiguren alles blüht. Weil vorgesehen ist, dass jeder zwei ...
Jahrzehntelang engagierte sich Helmut Böhm für sein Dorf und seine Gemeinde in verschiedenen Ehrenämtern. Am Samstag, 8. Mai, kann er bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag feiern.
Wer Stuttgart zu Fuß erkunden will, sollte vor Treppen keine Angst haben. Doch die Mühe lohnt sich, auf urbanen Wanderungen lernen Besucher viel über die Stadt. Belohnung ist ein besonderes Gericht.
Alle zwei Wochen steht er bereit, der Gemüsekorb, gefüllt mit Produkten aus der Region. 140 Haushalte in der Allianz Kissinger bogen haben ihn bereits abonniert.
Das Sortiment im Museumsshop von Schloss Weikersheim umfasst zwei neue Eigenprodukte aus dem Schlossgarten: einen Zwetschgen- und einen Quittenschnaps.