Die Schulden des Landkreises sinken in diesem Jahr erstmals wieder unter zehn Millionen Euro – doch es deuten sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Kredite an.
Besonders umstritten war in diesem Jahr der Stellenplan. Landrätin Sitter sieht in beschlossenem Kreishaushalt einen Neuanfang und sich und ihre Mannschaft für raue See gerüstet.
Eine Ausbildungsstelle zu finden, ist die eine Sache. Mit dem Bus in aller Hergottsfrüh dorthin zu kommen, die andere. Warum im Kreistag ein Azubi-Shuttle im Gespräch ist.
Ein Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der förderfähigen Kosten bei Renovierung von Kindergärten war bislang im Förderkatalog der Gemeinde Üchtelhausen vorgesehen.
Die Diskussion um die Erhöhung der Parkgebühren in Lohr am Montagabend im Werkausschuss hat gezeigt, dass viele Gesichtspunkte in die Entscheidung hineinspielen. Bürgermeister Mario Paul stellte die Vorschläge als Ergebnis langer Arbeit mit ...
Der Deutschland-Chef von Uber fährt zu einer Anhörung im Bundestag mit einem DeLorean vor, bekannt aus dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft”. Das soll Programm sein. Wieviel Zukunft steckt in der geplanten Neuordnung des Marktes?
Was die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers sein sollen und wann er wie vom Landkreis eingestellt werden soll, dazu besteht Redebedarf seitens der CSU-Kreistagsfraktion.
Wo geht es hin mit der Stadt? Weichenstellungen dafür gab es bei den Beratungen des Haushalts 2021. In vielem sind sich die Fraktionen einig. Einige Prestigeprojekte scheiterten jedoch.
In kommunalpolitischen Diskussionen kann es schon mal etwas rauer zugehen, aber dass sich Stadtrat Wolfgang Roth (CSU) herausnimmt, die in Versbach hochgeschätzte Bürgerinitiative "Pro Versbach", die seit Jahren unermüdlich und im ständigen ...
Auto statt U-Bahn? Vor allem in den großen Städten greifen immer mehr Menschen auf Carsharing-Angebote zurück. Die Angst vor Infektionen haben sie dabei laut Verband inzwischen überwunden.
Wenn es um den ÖPNV geht, werden oft direktere und damit schnellere Verbindungen gefordert. Welche Erfahrungen die APG mit Direktbussen bislang gemacht hat.
Ab Frühjahr sollten in Würzburg eigentlich mehr Busse und Strabas als bislang fahren. Jetzt ist die Taktverdichtung in den Herbst verschoben. Welche Gründe es dafür gibt.