Die Schweinswale ziehen sich aus ihrem wichtigsten Schutzgebiet vor Sylt zurück. Schiffsverkehr, Fischerei und Offshore-Windparks machen ihnen offenbar immer stärker zu schaffen.
Viele Rotbuchen nahe der A81 sind gefallen. Der Bund Naturschutz ist sauer und kritisiert die Forstpolitik des Freistaates. Der Vorwurf: Die Gewinne sollen maximiert werden.
Die Würzburger Umweltorganisation Bergwaldprojekt ersetzte die heuer ausgefallene Weihnachtsfeier durch eine Aktion im Stadtwald. Das Team pflanzte 1000 Bäume.
Das Eis schmilzt, trächtige Tiere müssen durch eiskaltes Wasser schwimmen. Rentiere ziehen so früh wie noch nie zurück in den Norden Russlands, um der Wärme zu entfliehen.
Der Düngemittelhersteller K+S darf weiter Salzabwässer in Werra und Weser entsorgen. Dem Unternehmen bringt das Produktionssicherheit. Umweltschützer sprechen dagegen von einer „Galgenfrist”.
Feiner Schlick bleibt an ihren Fäden hängen - mit verheerenden Folgen für die Wattwürmer. Die eingeschleppte Schlauchalge bedroht das Wattenmeer. Ist die pazifische Auster schuld?
Im Zuge des Klimawandels befürchten Wissenschaftler beim Grundwasser ein Absinken des Spiegels und damit Wassermangel in bestimmten Gebieten. Doch es gibt eine weitere Folge.
Es wird ein gigantisches Projekt: Das Wasserwirtschaftsamt will die technischen Anlagen im See sanieren. Dazu muss der Stausee trocken gelegt werden. Welche Konsequenzen das hat.
Wer durch Queensland reist, fährt nach Fraser Island. Die Tour im Geländewagen über die tropische Sandinsel ist Pflicht. Wer die bildschönen Seen für sich haben will, schnürt die Wanderschuhe.
Es wird ein gigantisches Projekt: Das Wasserwirtschaftsamt will die technischen Anlagen im See sanieren. Dazu muss der Stausee trocken gelegt werden. Welche Konsequenzen das hat.
Krill und Kaiserpinguine: Das Weddellmeer ist der eisige Lebensraum unzähliger Arten. Experten aus aller Welt fordern seit Jahren, die riesige Wassermasse in der Antarktis unter Schutz zu stellen. Aber die zuständige Kommission scheitert erneut.
Corona gilt nur als ein Beispiel für Pandemien, die aus der Tierwelt entspringen können. Experten schlagen Aktionen vor, die das Risiko für solche Seuchen künftig senken sollen.