Die Frauen der ökumenischen Vorbereitungsteams aus den Pfarreien Zeil und Sand haben entschieden, den Gottesdienst am Weltgebetstag nicht in der gewohnten Form zu feiern.
Was hat eine Paarbeziehung mit Musik zu tun? Dieser Frage gingen Gerhild Ehrmann, evangelische Pfarrerin in Bad Neustadt und Ullrich Göbel, katholischer Ehe- und Familienseelsorger im Rahmen einer ökumenischen Segensfeier für Liebende nach.
Kraftquellen auftun durch spirituelle Angebote, dieser Aufgabe stellt sich der ökumenische Verein „Bibelwelten“ auch in der Passionszeit mit Kreativität.
Esther Zeiher ist im Kreis Kitzingen keine Unbekannte. Sie lebt mit ihrer Familie in Iphofen und unterrichtet in Münsterschwarzach. Ab März trägt sie eine neue Verantwortung.
„Worauf bauen wir?“, Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?“ – Das Motto des Weltgebetstages 2021 hat angesichts der weiterhin bestehenden weltweiten Pandemie eine ganz neue Aktualität gewonnen, meint der Katholischen Deutschen ...
Ermutigung, Zuspruch und viele Anregungen in diesen schwierigen Lockdown-Zeiten beinhaltet das neue März- und April-Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt (KEB) und des Evangelischen Bildungswerks (EBW).
„Worauf bauen wir?“, „Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät“ – Das Motto des Weltgebetstages 2021 hat angesichts der weiterhin bestehenden weltweiten Pandemie eine ganz neue Aktualität gewonnen.
Die St. Maria Magdalena-Kirche in Buchbrunn wurde nach Renovierung und Umgestaltung von Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Pfarrerin Doris Bromberger wieder geweiht.
Sascha Kuntze heißt der neue Diakon, der zum 1. Februar neuer Dekanatsjugendreferent wird. Derzeit hält er noch bis Ende Januar in München die Stellung, freut sich aber schon sehr auf seine neue Aufgabe und auf die Arbeit für und mit der Jugend ...
70 Jahre alt wird am Mittwoch, 20. Januar, Wallfahrtsrektor Josef Treutlein, Rektor Ecclesiae der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung und Schmerzhafte Muttergottes, dem Käppele in Würzburg, und diözesaner Beauftragter für die Wallfahrtsseelsorge.
Die evangelische Kirchengemeinde von Schwebheim begrüßte zum Jahreswechsel Diakon Johannes Hofmann (61). Nach sechs Monaten Vakanz ist damit die zweite Pfarrstelle in der Auferstehungskirche wieder besetzt.
Wenn eine Person vermisst wird, dann kommt die Rettungshundestaffel der Malteser in Dachau zum Einsatz. Das ökumenische Fernsehmagazin "Kirche in Bayern" begleitet die "Supernasen" auf vier Pfoten in seiner Sendung laut Ankündigung am Sonntag, 10.
Am Abend des Neujahrstags fand in der evangelischen Erlöserkirche ein ökumenischer Gottesdienst zum Jahresauftakt mit den Pfarrern Stefan Mai und Reiner Apel statt. Die Teilnahme war allerdings überschaubar.