Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
Bedingt durch die kalte Jahreszeit gehen die Arbeitslosenzahlen nach oben. In Rhön-Grabfeld liegt die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 2,8 Prozent
Im Januar steigt die Arbeitslosenquote. Beunruhigende Werte hat die Region nicht erreicht. Auch ist die Anzahl der offenen Stellen hoch, sinkt aber im Vergleich zu 2020.
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13 179 gestiegen. Das sind 1309 Arbeitslose mehr als im Vormonat (+elf Prozent) und 2706 mehr als im Januar 2020 (+25,8 Prozent).
Eine Achterbahnfahrt erlebte der mainfränkische Arbeitsmarkt 2020 wegen Corona. Trotz der schwierigen Zeit gibt es für Tausende Menschen aber auch eine gute Nachricht.
Arbeitsmarkt: Die verschärften Corona-Regeln machen sich durch einen deutlichen Anstieg der Kurzarbeit bemerkbar. Wie die Kurzarbeit hilft, Arbeitsplätze zu retten.
Arbeitsmarkt: Die verschärften Corona-Regeln machen sich durch einen deutlichen Anstieg der Kurzarbeit bemerkbar. Wie die Kurzarbeit hilft, Arbeitsplätze zu retten.
Mehr Schulabgänger als sonst haben in diesem Jahr noch keine Ahnung, in welchem Bereich sie arbeiten wollen. Dabei haben sie eine große Auswahl an offenen Stellen.
Der offizielle Ausbildungsbeginn für 2020 ist schon vorbei. Aber auch zum Ende des Jahres können Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz finden. Wie geht das genau?
Durch die Digitalisierung werden in vielen Branchen mehr IT-Fachleute gebraucht. Inzwischen hat ein Großteil der Firmen Probleme, geeignetes Personal zu finden. Das belegen nun auch Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Rund 40 Prozent der Unternehmen in der Region Main-Rhön meldeten Kurzarbeit an. Zahl der Entlassungen hielt sich in Grenzen. Viele Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt.
Die Quote liegt inzwischen bei 2,8 Prozent, im August des vergangenen Jahres war sie noch bei 1,9 Prozent gelegen. Der Bestand an offenen Stellen beträgt 761.