Der DOSB will nicht Schuld am Scheitern der geplanten deutschen Olympia-Bewerbung für 2032 sein. Zugleich bezichtigt der Verbandschef das IOC, Unwahrheiten verbreitet zu haben.
Bei den Olympischen Spielen wollen Deutschlands Handballer um eine Medaille kämpfen. Zuvor aber muss in der kommenden Woche erst einmal die Qualifikation für Tokio geschafft werden.
Konstanze Klosterhalfen war 2020 aufgrund einer Verletzung kaum zu sehen. Jetzt hat sich die Olympia-Hoffnung der deutschen Leichtathletik mit einem fulminanten Rennen in den USA zurückgemeldet.
Jahrelang haben die Kombiniererinnen für diesen Tag gekämpft, im Allgäu kommt es zum ersehnten ersten WM-Rennen. Das deutsche Team ist chancenlos, stattdessen dominiert mal wieder Norwegen.
Videogalerien
- Würzburg
So schätzt ihr Trainer Leonie Becks Olympia-Chancen ein
Mit ihrem Startverzicht für das Turnier in Katar hatten Beach-Volleyballerin Karla Borger und Teamkollegin Julia Sude zuletzt eine heftige Debatte ausgelöst. Die Vorfreude auf Olympia ist verhalten.
Schwedens Nationaltorwart Andreas Palicka hält die deutschen Handballer trotz der enttäuschenden WM für den großen Favoriten beim Olympia-Qualifikationsturnier in zwei Wochen.
Olympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 wird es wohl nicht geben. Doch die Initiatoren halten an ihren Bemühungen fest. Auch 2036 soll in den Blick genommen werden. Das IOC begrüßt dies.
Dem ehemaligen Würzburger Freiwasser-Bundestrainer Stefan Lurz wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Die Schwimm-Sprecher des Deutschen Schwimm-Verbands fordern Aufklärung.
Skirennfahrer Thomas Dreßen ist am Knie operiert worden und muss deshalb vorerst sein Training unterbrechen. Der 27-Jährige litt unter einer Schädigung des Knorpels im rechten Knie, wie bei dem Eingriff in München am Donnerstag diagnostiziert wurde.
Der große Familienname des Tschechen brachte die Vertragsstreitigkeiten mit dem Ex-Klub in die Schlagzeilen. In Würzburg kommt der Mittelfeldspieler immer besser in Form.
Nach dem IOC-Votum für Brisbane als bevorzugter Bewerber für Olympia 2032 hat die deutsche Rhein-Ruhr-Initiative kaum noch Chancen. Der herbe Rückschlag reiht sich ein in eine Serie zuletzt gescheiterter deutscher Olympia-Bewerbungen.
Die Bevorzugung von Brisbane als Olympia-Bewerber für 2032 durch das Internationale Olympische Komitee ist für viele eine Vorentscheidung - und das Aus der Initiative Rhein-Ruhr.